Der Müllkümmerer Dennis Zierdt aus Moers ist dem Besitzer von zwei illegal abgeladenen Müllsäcken auf der Spur. Er sucht in darin nach Hinweisen, um dem Verursacher auf die Schliche zu kommen. Dabei findet er tatsächlich eine Postadresse und ein Familienfoto.
Julia Weber und Manuel Rauschenberg von der Polizei werden zu einem Fall gerufen. Der Sohn einer Familie ist immer wieder polizeilich aufgefallen und auch gegenüber der eignen Familie ist er sehr aggressiv. Was erwartet die Polizisten diesmal?
Ein Fahrer kommt gerade vom Bremerhaven und wird von der Polizei aufgehalten. Es stellt sich heraus, dass der Mann aus der USA kommt. Sein Auto entspricht nicht dem deutschen Verkehrsrecht. Das versteht der Amerikaner allerdings überhaupt nicht.
In Zivil kontrolliert die Polizei den fließenden Verkehr. Dabei fällt ihnen ein Motorrad ins Auge, was ein außergewöhnliches Bremslicht hat. Die Kontrolle gestaltet sich schwierig, der Fahrer hat keine Papiere dabei.
Daniel Wenzke und Klaus Preis kontrollieren einen Motorradfahrer, dessen Spiegel auffällig schlecht montiert sind. Der Fahrer ist weder einverstanden mit der Kontrolle noch mit der Kritik an seinen Spiegel.
In Mönchengladbach gehen die Mülldetektive Sandro und Andreas auf Jagd nach Müllsünder. Eine Frau zieht bald aus und hat ihren Sperrmüll auf die Straße geworfen. Die Mülldetektive stellen der Frau ein Ultimatum.
Ein mit Kindern vollbesetzter Reisebus hat die Leitplanke gestreift. Die Polizei stellt fest: Der Busfahrer ist alkoholisiert. Das THW kümmert sich nicht nur um die Aufräumarbeiten, sondern auch um die Rettung der Kinder und des Busses.
Die Kommissare Daniel Wenzke und Klaus Preis haben es auf getunte Autos abgesehen. Es dauert nicht lange, da springt ihnen ein Audi Fahrer in Auge. Hat er alle umbauten auch offiziell eintragen lassen?
Heinrich Manthey vom TÜV Süd prüft ganz genau, wem er ein Gutachten ausstellt. Heute überprüft er einen Wagen mit einer Umbauabnahme. Doch ein wichtiges Detail fehlt bei dem Fahrzeug. Wird der Umbau so durchgehen?
Hauptkommissar Oliver Woitzik und seine Kollegen kontrollieren ein Fahrzeug, das alle blicke auf sich zieht. Die Blicke der beamten ruhen aber eher auf das Kennzeichen, was falsch montiert worden ist. Einsicht bei dem Halter? Fehlanzeige!
Die Polizisten Klaus Preis und Daniel Wenzke halten einen auffälligen BMW an. Bei der Kontrolle stellt sich heraus, dass das Fahrzeug nicht nur zu laut ist, sondern der Fahrer auch gar keine Dokumente bei sich führt.
Im Harz führt die Polizei Clausthal-Zellerfeld an einer stark befahrenen Landstraße eine Motorrad-Großkontrolle durch. Sascha Bergmann und Leonie Lindert von der Task-Force KRAD nehmen dabei die Motorräder und deren Fahrer genau unter die Lupe. Ein Motorradfahrer wurde mit mehr als der doppelten, erlaubten Geschwindigkeit gemessen - Sascha Bergmann muss dem Mann nun die harten Konsequenzen beibringen…
Die Rettungssanitäter sind auf dem Weg zum Pflegeheim. Eine bekannte Patientin braucht wieder Hilfe. Bei ihr wurde vor einigen Wochen eine Meningitis festgestellt. Jetzt geht es der Frau zunehmend schlechter.
Die Polizisten Chris Stark und Florian Götz kontrollieren einen Motorradfahrer, dessen Reifen in einem katastrophalen Zustand sind. Die Beamten sind geschockt, so was haben sie noch nie gesehen.
Die Stauhelfer der Johanniter treffen auf ein Pannenfahrzeug. Der Reifen ist kaputt und muss ausgewechselt werden. Leider schafft es der Mann nicht alleine und braucht Hilfe.
Die Polizisten winken einen Motorradfahrer aus dem Verkehr, der unerlaubt einen LKW überholt hat. Bei der Kontrolle des Motorrads fallen den Polizisten weitere Ungereimtheiten auf.
Die Polizei hält einen Lkw Fahrer an, der viel zu wenig Abstand zum Vordermann lässt. Als sie dem Fahrer darauf ansprechen wollen, redet der sich natürlich raus.
Nach einem Wasserschaden hat eine Frau aus Hamburg ein massives Schimmelproblem. Der giftige Pilz breitet sich unaufhaltsam in ihrer 20 qm Wohnung aus. Die Mieterin klagt über Atemnot und Gelenkschmerzen…
Ein Auto steht im absoluten Halteverbot und wird deshalb abgeschleppt. Das ironische: Es wurde ein Parkschein dafür gekauft. Als das Auto auf den Abschlepper geladen ist, kommt die Besitzerin des Fahrzeugs.
Bei einer Kontrolle der Wasserschutzpolizei Friedrichshafen hat der Segler einen abgelaufenen Feuerlöscher dabei. Das das aber noch die billigere Strafe war, ahnt er noch nicht. Wie wird er reagieren?
Die Rettungskräfte Bernd Riechert und Majbritt Bebernick fahren auf der Alster Patrouille. Eine Frau mit ihrem Sohn sind in Not – sie haben ein Paddel verloren und kommen mit ihrem Stand Up Paddle nicht mehr weiter.
Die Polizisten Chris Boden und Alexander von Buchholtz werden zu einer Streitigkeit zwischen zwei Ex-Partnern gerufen. Sie sollen vermitteln. Der Mann soll die Frau geschlagen haben. Doch vor Ort sieht die Situation ganz anders aus.
Ein Motorradfahrer wird mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Zunächst schien er die Strafe zu akzeptieren, aber zum ende hinmacht er seinem Ärger Luft.
Die Insel Sassau steht unter besonderem Naturschutz und jeder muss einen Mindestabstand halten. Hans Adlwarth konfrontiert den Segler, doch der hat für die Kontrolle nur wenig Verständnis.
Eine Frau fährt mit einem E-Roller auf der falschen Seite. Die Kommunikation scheint schwierig zu sein. Die Frau hört nicht richtig zu und versucht sich rauszureden.
Eine Gruppe Jugendlicher ist einfach unbelehrbar und beginnen prompt Hausfriedensbruch. Als sie erwischt werden, versuchen sie zu fliehen. Die Polizei muss eingeschaltet werden.
In Ludwigsburg kontrollieren die Polizisten Nick und Oliver auf einem Rastplatz an der A8 aufgemotzte und tiefergelegte Fahrzeuge. Bei einem BMW entdecken die Polizisten gleich mehrere gravierende Mängel.
Die Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes kontrollieren im Auftrag des Tourismusservice eine Fläche von rund einem Quadratkilometer. Diskussionen stehen bei den beiden auf der Tagesordnung.
Die Polizisten haben einen Motorradfahrer gemessen, der fast doppelt so schnell ist, wie erlaubt. Und als er die Polizisten sieht, flüchtet er…
Alexander von Buchholtz und Chris Boden kontrollieren einen Fahrer mit Anhänger. Die Achse macht keinen guten Eindruck mehr. Wird die Reaktion des Fahrers einen bessern Eindruck machen?
Zehn Geckos in einer winzigen Plastikdose . Ein Verkäufer gibt sich als Privatverkäufer aus. Tierliebender Hobbyzüchter oder skrupelloser Reptilienhändler? Stefan Klippstein auf verdeckter Mission.
Jeder, der einen Führerschein besitzt, weiß innerorts sind 50 km/h erlaubt. Die Polizei kontrolliert Temposünder, die einige Punkte in Flensburg sammeln wollen.
Die Verkehrspolizei Sigmaringen kontrolliert Motorradfahrer und ihre Maschinen. Einige Fahrer dürfen problemlos weiter fahren. Doch für einige endet die Fahrt hier.
Heute ist Markus mit Kollege Marcell Heyne in einem Industriegebiet unterwegs, ein Fasan hat die Orientierung verloren und muss aus einem Unterschlupf befreit werden. Können die Tierretter dem Vogel helfen?
Ein neuer Fall für die Ladendetektive Kemal und Müfit. Ein Mann fotografiert unerlaubt die Regale in einem Supermarkt. Das mysteriöse: Er will nicht sagen, für wen er arbeitet ...
Bei einer Streifenfahrt überprüfen die Polizisten Alexander von Buchholtz und Jonas einen Autofahrer, der mehrfach unter Drogeneinfluss Auto gefahren ist.. Was zunächst als normale Verkehrskontrolle beginnt, nimmt plötzlich eine unerwartete Wendung.
Peter Wischnewski ist Gefahrtierjäger und der Chef vom Reptilienzoo in Sontra. Er hilft, wenn Würge- oder Giftschlangen ausgesetzt wurden oder die Besitzer sie abgeben möchten. Heute ruft ihn eine junge Frau um Hilfe.
Der TÜV Nord in Oldenburg. Heute muss Heinz Pohlmann einen Fiat 500 unter die Lupe nehmen. Anfangs scheint alles wunderbar, doch die Untersuchung nimmt ein anderes Ende als gedacht. Wird der kleine Flitze den TÜV kriegen?
Die Polizisten Krüger und Ullmann kontrollieren heute Motorradfahrer. Es dauert nicht lange und die erste Gruppe wird herausgezogen. Die Weiterfahrt endet für ein Gruppenmitglied, aber nicht ohne Diskussionen.
Beim Umbau ihres Einfamilienhauses nahe Lüneburg sind schwere Mängel entstanden. Vor Ort sieht der Baugutachter sofort, dass es nicht nur ein Problem gibt und geht den Ursachen der Schäden auf den Grund.