Bei einer routinemäßigen Kontrolle an einem Rastplatz fallen den Beamten 3 Personen in einem Mercedes ins Auge. Ihr misstrauisches Gefühl täuscht sie nicht und sie machen eine erschreckende Entdeckung.
Die Einsatzkräfte werden zu einem Notfall vor einer Diskothek gerufen. Hier finden sie eine junge Frau, die kaum ansprechbar ist. Anscheinend ist sie stark alkoholisiert.
Dieses Schicksal geht besonders nah. Eine alte Frau scheint nicht mehr genau zu wissen, was um sie rum passiert. Hie kümmern sich die Sanitäter besonders liebevoll um die Patientin.
Diese Raserin begeht bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn einen Verstoß, der extrem fahrlässig ist. Zum allen Übel ist die frau auch noch sehr schnippig und genervt von den Beamten.
Der Grund, warum dieser Autofahrer aus dem Verkehr gezogen wird, ist unglaublich. Bei so einem Verhalten muss er sich nicht wundern, dass die Polizei ein besonderes Auge auf ihn geworfen hat.
Bei einer Zwangsräumung findet der Gerichtsvollzieher eine verwahrloste und verlassene Wohnung statt. Doch als er den Balkon sieht, verschlägt es ihm die Sprache.
Dicke Autos, hübsche Frauen und eine Menge Alkohol. So sieht das Tuningfestival am Wörthersee jedes Jahr aus. Klar, dass hier nicht alles glatt laufen kann und die Security ständig im Einsatz ist.
Ein Schwan in Not! Diesmal muss der Tierschutz einen verirrten Schwan befreien, was sich nicht gerade als einfach herausstellt. Damit der Schwan die Prozedur heile überlebt, muss sich die Tierrettung was einfallen lassen.
Am Stuttgarter Hauptbahnhof fällt den Beamten auf Streife ein Mann direkt ins Auge und Ohr. Mit seinem lautstarkem Gegröle stellt er eine echte Lärmbelästigung dar. Doch bei der Kontrolle scheint der Mann anders zu reagieren, als erwartet.
Eine offenbar angeschlagene ältere Dame soll in einem Geschäft ein Stück Seige geklaut haben. Hier müssen die Polizisten wohl oder übel Strafanzeige erstellen, auch wenn das Schicksal der älteren Frau nicht spurlos an ihnen vorbeizieht.
Diesmal werden die beiden Polizisten zu einem Fall gerufen, der zunächst ziemlich undurchsichtig zu sein scheint. Der offenbar stark alkoholisierte Mann erhebt schwere Vorwürfe mit denen nicht zu spaßen ist.
Dieser Speemüll ist außer Kontrolle geraten. Eine Studentin hat es sich leicht gemacht und einen gesamten Hausrat auf den Gehweg gestellt. Doch das ist verboten.
Beim Blick in den Transporter wird den Zollbeamten klar, er hat keinen Sperrmüll geladen. Die Beamten müssen den Wert schätzen und den Fahrern droht eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung.
Diese Temposünderin kratzt in aller Seelenruhe ihr Bußgeld zusammen. Was der Beamte ihr versucht zu erklären, scheint ihr völlig egal zu sein. Doch es gibt noch ein anderes Problem.
Obwohl die Beamten sich über die Ehrlichkeit des Mannes freuen, wird für den Reisenden ziemlich teuer. Er muss eine hohe Sicherheitsleistung bezahlen.
Dieser auf den ersten Blick unbedeutende Verstoß wird richtig teuer. Mit einem Kennzeichenmissbrauch ist nicht zu spaßen.
Jetzt muss es schnell gehen. Das DLRG-Team muss einer vom Strom abgetriebenen Wassersportlerin zur Hilfe kommen.
Dieser Lkw kann im Fall eines Unfalls eine Umweltkatastrophe verursachen. Daher müssen die Beamten ganz genau hinsehen.
Nach einer Massenschlägerei muss der Rettungsdienst einen Mann behandeln, dem in die Hand gebissen wurde. Der Sanitäter erklärt, warum der Biss so gefährlich ist.
Die Polizisten halten einen Jeep an, der sich an ein Überholverbot im Tunnel gehalten hat. Doch dieser Fall wird noch sehr viel komplizierter.
Bei Dunkelheit ein leer stehendes Gebäude zu durchsuchen, stellt für die Beamten eine potenzielle Gefahr dar. Oftmals verstecken sich dort Menschen, die gesucht werden. Erwartet hier die Beamten eine böse Überraschung?
Diese Kontrolle hat sich gelohnt, denn die Beamten entdecken gleich zwei Dinge, die ihnen nicht gefallen.
Marktmeisterin Jenny kümmert sich nicht nur um die richtige Anordnung der Stände, sie achtet auch auf die Einhaltung der Verträge. Diesem Stand droht die Schließung.
Diese Familie wohnt in einer Kellerwohnung, die übersät ist mit Schimmel. Ein ausgebildeter Spürhund soll aufklären, wie stark das Kinderzimmer betroffen ist. Die Expertenmeinung fällt schlimmer aus, als erwartet.
Auch wegen Streitigkeiten wird die Polizei gerufen. Dieser wird die Nerven der Beamten sehr stark strapazieren.
Eigentlich wird die Security zu einem Mann gerufen, der auf dem Campingplatz mit illegaler Pyrotechnik gezündelt haben soll. Doch dann kippt die Stimmung und die Mitarbeiter werden selbst zur Zielscheibe.
Der Mann ist auf 180. Seine Rechtfertigung für das Falschparken ist das Bezahlen von Steuern. Ein Argument, das ihm nicht gerade weiterhilft.
Der Rettungsdienst wird zu einer Patientin gerufen, die nachts aus dem Bett gefallen sein soll. Ein Oberschenkelbruch könnte lebensgefährlich werden.
Diese Waffe ist nach dem Grenzübertritt illegal. Der Mann will jedoch die Strafe nicht einsehen und bringt damit den Zollbeamten auf die Palme.
Bei einer Kontrolle eines Transporters fällt den Beamten eine ungesicherte Gasflasche auf, die schnell zu einer explosiven Bombe werden kann. Doch es kommt noch dicker.
Bei einem Musikfestival fällt dem Securitypersonal ein Mann auf. Bei einer genaueren Untersuchung stellt sich heraus, dass sie den richtigen Riecher hatten. Jetzt folgt eine Anzeige.
Für eine leere Schachtel bezahlt der Sammler neben dem Verkaufspreis, die Verschiffung und den Zoll. Für das seltene Stück muss er letztlich mehr als 100 Euro bezahlen.
Die Türsteher auf dem Hamburger Kiez sorgen für die Sicherheit vor und in der Olivia Jones Bar. Dieser Fall zeigt, dass sie oftmals auch zu Bodyguards der Hamburger Berühmtheit werden.
Auch unter den Kollegen der BuPo herrscht manchmal Unstimmigkeit. Bei diesem Herrn möchte die Beamten einen Teil der Strafe aufschieben, ihr Kollege sieht das allerdings anders.
Trotz Stop-Zeichen fährt dieser Gurtsünder einfach weiter. Der Beamte ist auf 180.
Das Ordnungsamt Kaiserslautern wird zu einer Lärmbelästigung gerufen. Vor Ort stellt sich heraus, dass möglicherweise ein gewalttätiger Familienstreit vorgefallen ist. Die Beamten gehen auf Zeugensuche.
Kaum ist die erste schwierige Panne behoben, taucht die Nächste auf. Doch die hat es in sich. Da kommt selbst der erfahrene Pannenhelfer ins Schwitzen.
Während der Polizist den Fahrtenschreiber überprüft, fällt ihm ein massiver Ausreißer in der Ruhezeit bzw. Lenkzeit auf. Insgesamt 10 Stunden wurde nichts aufgezeichnet. Auf den Beamten wirkt das höchst verdächtig.
Die anfängliche Einsicht schlägt bei diesem Verkehrssünder schnell um. Sein unkooperatives Verhalten ärgert die Beamten. Auf ihn kommt jetzt eine saftige Strafe zu.
Die junge Familie lebt jetzt bereits am Existenzminimum. Mit 53 Euro auf dem Konto kommt der Gerichtsvollzieher bei ihr nicht weiter. Wird sie deswegen ins Gefängnis kommen?