Der Knochenbrecher hat schon viele Menschen und Tiere wieder eingerenkt. Hier sind seine besten Fälle.
Was bekommt man auf dem Weihnachtsmarkt für sein Geld und hält die Weihnachtsdeko, was sie verspricht? Hier die Antwort.
Wer beim Weihnachtsmenü sparen will, der bekommt mittlerweile auch bei Discountern typische Weihnachtsgerichte. Sehen Sie hier, ob sich der Gang zum Discounter lohnt oder ob man doch etwas mehr Geld für seine Weihnachtsgans ausgeben soll.
Wer kennt das nicht. An Weihnachten wird dekoriert, aufgetischt und gefeiert. Glühwein, Kerzenwachs und Rotwein auf dem Teppich. Was tun? K1 Magazin verrät, wie Ihr Zuhause wieder sauber wird. Im Weihnachtsflecken-Duell: Teuer gegen billig.
In zahlreichen Online-Shops lassen sich mittlerweile Weihnachtsbäume per Mausklick bestellen. Aber sind sie schön oder hässlich? Und taugen die Bäume überhaupt? K1 Magazin hat sich den Onlineversand von Weihnachtsbäumen etwas genauer angeschaut.
Wer kennt es nicht. An Weihnachten wird jedes zugenommene Gramm verflucht. Aber das muss nicht sein, denn Ernährungsberaterin Susanne Demmeler verrät wie Sie naschen können, ohne den Spaß an Weihnachten zu verlieren.
Auf den Straßen Berlins türmen sich an vielen Ecken die Müllberge. Kathy Weber hat sich das Desaster angesehen und die schockierenden Zahlen dazu erfragt.
Immer mehr Online-Supermärkte bieten den Service, Lebensmittel von Zuhause aus einzukaufen. Was der Trend wirklich taugt, zeigt der Test.
Abnehmen ist vielleicht doch nicht so schwer, wie man denkt. Ausgerechnet beim größten Nichtstun soll man Gewicht verlieren können.
Nicht jede Kantinenrettung konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Rosin erinnert sich an die emotionalsten Momente.
Rosin hält sein Wort - mit den Schülern von Mücke nimmt Frank Rosin (s)einen Song im Tonstudio auf.
Unzähligen angeschlagenen Restaurants half Sternekoch Frank Rosin wieder auf die Beine. Doch die Rettung von Kantinen ist auch für den geübten Gastronomen eine neue Herausforderung.
Kann man Baumartverpackungen trauen? Sind auch immer genau so viele Schrauben in der Packung wie versprochen? Peter Giesel prüft es nach!
Neue Farbe auf die Felgen zu bekommen, ist mit dem richtigen Spray nicht schwer. Das beste daran, die Farbe lässt sich wieder abziehen, wenn das nächste Umstyling ansteht.
Ein kleines Gerät, das man an die Brille klemmt, soll Sekundenschlaf am Steuer verhindern. Kann es denn wirklich so einfach sein?
Zwei Köche wollen beweisen, dass sie sie beste Bolognese kochen - der eine mit Fleisch, der andere ohne. Das Urteil fällen die Gäste einer Kantine.
Silvis Kantine brauchte vegetarische Gerichte, das wurde bei "Rosins Kantinen" ganz schnell klar. In den folgenden Wochen musste sich das Konzept beweisen.
Gegen Eis und Schnee kann man nichts machen, wohl aber gegen die unangenehmen Folgen, die beides für das Autofahren hat. Denn es gibt so einige nützliche Wintergadgets.
Die Kantine "Zur kleinen Pause" hatte Frank Rosins Hilfe bitter nötig. Das K1 Magazin zeigt, ob sich dadurch etwas verändert hat.
Hat es wirklich Konsequenzen, wenn Männer ihr Auto auf Frauenparkplätzen parken?
Reporter Peter Giesel will wissen, welche Qualität öffentliche Kantinen bieten. Um das herauszufinden, macht er heimlich den Selbstversuch.
Ein Experte für Verkehrsrecht erklärt, was auf öffentlichen Parkplätzen wirklich gilt.
Was konnten Frank Rosin und sein Team bewirken? Ein Besuch bei Kantinen-Wirtin Ilona zeigt, ob es für sie wirtschaftlich bergauf geht.
Ein Kantinenkoch verrät, was die Deutschen in der Mittagspause am liebsten essen.
Was es in einer Großkantine zu tun gibt, findet Kathy Weber raus, indem sie einfach selbst mit anpackt. Schnell zeigt sich, wie hart der Alltag der Köche ist.
Als Frank Rosin kam, war das damalige Restaurant "Venetia" so gut wie am Ende. Was ist passiert, seit das Lokal "Kostas" heißt?
Eine einzige neu gebaute Kreuzung reicht aus, um den gesamten Verkehrsfluss zu behindern. Dafür verleiht Kathy Weber den Stein des Anstoßes.
Als Frank Rosin kam, war das damalige Restaurant "Venetia" so gut wie am Ende. Wie sieht es Ende 2015 unter dem neuen Namen "Kostas" aus?
Fünf Monate nach Frank Rosin: Besim steht mit seinem Lokal "Pottburger" vor seiner bisher größten Herausforderung.
Wie viele Kilometer hat das Auto schon runter und wie viele fährt es im Jahr maximal? Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung können unangenehme Folgen haben.
Neun Monate nach Frank Rosin: Wirt Besim versucht, mit einem neuen Geschäftsfeld zu punkten.
Oft war Frank Rosin bei seiner Hilfe für Restaurants geschockt - von der Höhe der Schulden, gravierenden Sicherheitsrisiken und vielem mehr.
Auf den ersten Blick sieht hier nichts nach italienischen Teigwaren aus. Ein Besuch in der Fabrik für Dosenravioli.