Kann man bei zu schlechtem Empfang den Handyvertrag kündigen? Zahlt der Anbieter immer die Handyreparatur und gilt die Diebstahlversicherung? k1 Magazin geht den größten Irrtümern rund ums Handy auf den Grund.
Endstation Wildnis-Kandidat Jason ist wieder zurück von seiner Arbeit in Brasilien. Er macht sie Gedanken über die Zukunft, möchte Bus- und Bahnfahrer werden. K1 Magazin begleitet ihn einen Tag lang und hat einen Überraschungsgast für ihn: Coach Steph.
Stefan Ziemann hat heute Lust auf Champignoncremesuppe und weil es schnell gehen soll, darf's ein Fertigprodukt sein. Aber muss man zur teuren Luxussuppe greifen oder schmeckt die günstige Alternative vom Discounter genau so gut?
Druckerpatronen im Härtetest: Bohren, sägen, messen - das "K1 Magazin" schickt Allesmesser Peter Giesel los und macht den Test: Ist wirklich so viel drin, wie drauf steht oder werden Sie beim Kauf von Druckerpatronen über den Tisch gezogen?
Reporterin Kathy Weber reist durch Deutschland und besucht noch einmal fünf Ortschaften, in denen sie mit dem Stein des Anstoßes Behördenwahnsinn, Steuergeld-Verschwendung und Schildbürger-Streiche aufdeckte. Was hat sich seither verändert?
"Endstation Wildnis"-Coach Christian Görisch ist aus Brasilien zurück und widmet sich auch zu Hause mit seinem Projekt Problemkindern. In seinem Boxstudio sollen die Jugendlichen Disziplin und sozialen Umgang erlernen.
Bei einem Vorstellungsgespräch hat man manchmal allen Grund nervös zu sein, aber bis dahin muss man erst einmal kommen. k1 Magazin gibt die wichtigsten Hinweise rund um Bewerbungsmappe, Fotos, Lebenslauf bis hin zum Gespräch.
Gilt das Winterwetter als legitime Entschuldigung fürs Zuspätkommen in der Arbeit? Darf der Vermieter die Hausbewohner zum Schneeschaufeln verdonnern? k1 Magazin beantwortet die wichtigsten Rechtsfragen rund um den Winter.
Kathy Weber reist mit dem Stein des Anstoßes durch Deutschland, um die eigenartigsten Verkehrsregelungen zu finden und entdeckt dabei eine Ampel, die seit 26 Jahren auf Rot steht, Pfeile ins Nichts und einen Parkschilder-Wald in einer Wohnstraße.
Lebensmittel online zu bestellen verspricht, sehr bequem zu sein und spart den Gang zum Supermarkt. Aber wie frisch sind die Lebensmittel und wie viel teurer ist es, sich alles ins Haus liefern zu lassen? Der Allestester Peter macht den Check.
Darf man das Eis auf der Windschutzscheibe mithilfe der Heizung zum Schmelzen bringen? Gelten Verkehrsschilder auch, wenn sie eingeschneit sind und man sie nicht lesen kann? k1 Magazin macht Schluss mit den größten Irrtümern rund ums Autofahren im Winter.
k1 Magazin stattet dem "Nordisch Diner" vier Wochen nach Rosins Coaching einen Besuch ab und nimmt etwa die neue Speisekarte ganz genau unter die Lupe. Wie geht es dem Wirten Axel heute mit seinem umgestalteten Restaurant?
Zur kalten Jahreszeit haben's Autofahrer mit ihrem Gefährt nicht leicht. Winter-Gadgets wie Thermomatten für die Scheibe oder elektrische Eiskratzer versprechen Erleichterung. Aber was kann das ungewöhnliche Winter-Zubehör wirklich? k1 Magazin testet!
Frank Rosin hat Wirt Rocco dazu ermutigt, mehr aus seinem musikalischen Talent zu machen. Jetzt macht er sich tatsächlich mit seiner Gitarre auf den Weg ins Studio, um seinen selbstkomponierten Song professionell aufzunehmen. k1 Magazin begleitet ihn.
Kathy Weber besucht mit dem Stein des Anstoßes die kleine Stadt Preußisch Oldendorf. Hier können die Anrainer nicht einmal gemütlich auf der Terrasse sitzen, denn ständig rollen riesige LKWs mitten durch die Wohnstraße. Welche Behörde hat das erlaubt?
Schlafen manche Menschen tatsächlich bei Vollmond schlechter? Lässt es sich in einem kühlen Zimmer tatsächlich besser schlafen, und lernen wir im Schlaf weiter und werden dadurch schlauer? K1 Magazin geht den größten Schlafmythen auf den Grund.
Ob nun die Selbstwaschanlage, die Anlage an der Tankstelle oder doch die Profiwäsche besser ist? Allestester Peter Giesel probierts aus! Unser Fleckenexperte von der Dekra vergleicht die drei Testwägen und kommt zu einem interessanten Ergebnis.
Darf man bereits aufgetautes Fleisch wieder einfrieren? Kann man Geflügel auch noch essen, wenn es nur halb durchgegart und innen rosa ist? Fleisch-Profi Nicholas Zelmer klärt uns auf über die größten Fleischirrtümer Deutschlands!
In der Berliner Gaststube "Blattlaus" hatte Frank Rosin richtig viel zu tun. Doch mithilfe des Sternekochs schaffte die kleine Stube den Wandel zum ernstzunehmenden Restaurant!
10 Monate nach dem Baupfusch. Die van Berks leben glücklich und zufrieden in ihrem Traumhaus, können sich gar nicht mehr wirklich vorstellen wie sie davor gehaust haben. Wir begleiten sie beim Besuch ihres alten „Hauses“, einem Wohnwagen.
Ein Haus in nur zwei Tagen bauen? Mit einem Fertighaus vom Fließband wird der Traum vieler Familien in Deutschland wahr. Die Häuser werden im Werk produziert und vor Ort nur noch zusammengeschraubt.
Eine Familie möchte ihr Haus renovieren und wer ist besser dafür geeignet als unser Reporter Peter Giesel. Der Allesmesser macht für sie den Baumarktcheck und überprüft, ob die Mengenangaben für Farbe, Schrauben und Lack auch wirklich stimmen.
In der kabel eins-Reihe "Baupfusch - Familien in Not" wurde den Friedels bei der Sanierung geholfen - das "K1 Magazin" besucht sie ein Jahr später!
Pzza, Spaghetti Bolognese und Tiramisu: Das
Wer tief schlafen will, braucht die richtige Matratze. Aber muss es eine teure sein oder tut's auch die Diskont-Matratze. "K1 Magazin" macht den Extremcheck inklusive Bagger- und Wassertest.
Bratkartoffeln sind die perfekte Beilage zum Wiener Schnitzel. Aber auch hier gibt es große Unterschiede zwischen einem Marken- und einem Discounterprodukt. Ein Schokopudding zum Dessert soll das Menü abrunden. Welcher Becher taugt mehr? Teuer oder Billig?
Flach geklopft, mit saftigem Fleisch und in knuspriger Panade. So sieht das perfekte Wiener Schnitzel aus. Aber lohnt es sich tatsächlich mehr für ein Markenprodukt auszugeben oder schmeckt das Discounter-Schnitzel genauso gut?
K1 Magazin bringt Licht in die größten Mythen rund ums Brot.
Kathy Weber ist mit dem Stein des Anstoßes unterwegs nach Wellingsbüttel. Anwohner stören sich dort am Lärm vom Sportplatz.
Bäcker, Backshop oder Supermarkt - wo sind die Brötchen am besten?