Auf Profikoch Mike Süssers Speisekarte heute: "Bauern Ente mit Orangen-Majoran-Jus". Zubereitet von Gastgeber und Koch des Hauses Christian. Hat Süsser etwas auszusetzen?
Am zweiten Tag der Woche geht es zu Gastgeberin Doreen in ihr Lokal "Dürnbecker". Sie hat eine kleine Karte, wobei Essenswünsche gerne gesehen werden. Im Lokal ist es familiär und gemütlich.
Kann nach der Vor- und Hauptspeise das Dessert punkten? Doch Profikoch Mike Süssr kritisiert einen Mitstreiter, der eine sehr ausführliche Kritik an der Nachspeise äußert.
Am dritten Tag der Woche geht es an den Tegernsee ins Lokal "Dürnbecker". Vor der Kamera kennt sich Gastgeberin Doreen aus, jetzt muss sie sich aber in der Küche beweisen. Die Schauspielerin führt seit zwei Jahren ihr eigenes Lokal.
Keine klassischen Gerichte werden in diesem Lokal serviert. Dafür Doreens ausgefallene und experimentelle Essenskreationen. Sowohl Kritik, als auch Lob bekommt sie dafür. Ein paar nette Worte vom Koch lassen sie Tränen in die Augen bekommen.
Nachdem Gastgeberin Doreen ihre Kritik bekommen hat, flüchtet sie in die Küche. Aber nur, um alles aufzuschreiben, was die Mitstreiter gesagt haben, damit sie bloß nichts vergisst.
Gastgeber Dimitri möchte mit seinem Lokal "Kymata" eine moderne Variation von einer Taverne erstellen. Es wird nicht typisch griechisch serviert, sondern eine gehobene mediterran.
Noch frischer geht es nicht! Dieser Fisch wird direkt zubereitet. Profikoch Mike Süsser schaut dabei zu. Mit ein paar Tipps kann man das Gericht leicht nachkochen.
Am zweiten Tag der München-Woche geht es zu Gastgeber Dimitri. In seinem Lokal "Kymata" serviert er der Konkurrenz heute griechische Speisen. Kann er sich in die Herzen der Mitstreiter kochen?
Bei der Nachspeise kann es Gastgeber Dimitri nicht mehr zurückhalten und schießt zurück. Wirkt es sich auf die Punkteverteilung aus?
Auch bei der Hauptspeisen muss Gastgeber Dimitri einiges aushalten. Doch dieser sieht die Kritikpunkte nicht ein und fährt wie gewohnt mit seiner Arbeit fort.
Bei der Vorspeise kommen einige Kritikpunkte auf Gastgeber Dimitri zu. Dieser ist dennoch überzeugt von seinem Lokal und seinem Essen.
Gastgeber David tischt am dritten Tag auf. In seinem Lokal "Helene" serviert er Küche mit israelischen, arabisches Einflüssen. Mit seiner modernen Art, zeigen die Küche hinter einer Glasscheibe, wie das Essen zubereitet wird.
Zwei Konkurrenten hat der Sesamanteil in den Desserts gestört. Kann man Gastgeber David davon überzeugen oder muss es in der israelischen Küche so bleiben?
Für Profikoch Mike Süsser steht heute Sumsun Tuna auf der Speisekarte. Dieser Fisch wird von Koch Stefan zubereitet. Hat Mike an der Zubereitungsart etwas auszusetzen?
Bei der Vorspeise kommt es ganz darauf an: mag man die Gewürze oder nicht. Denn auf dieses Essen muss man sich erst einmal einlassen. Gelingt diese Reise alles Mitstreitern?
Nach dem etwas holprigen Start bei den Vorspeisen folgen nun die Hauptgerichte. Hier scheint es wenig zu bemängeln. Nur ein Mitstreiter schleicht sich wieder in die Küche. Was dort wohl schief gegangen ist?
Wochenstart in München! Am ersten Tag geht es nach Schwabing in das Lokal "Helene liebt dich". Dort möchte Gastgeber David mit der eotischen Küche des israelischen überzeugen.
"Grubers Welt" ist die einzige Tankbier-Bar in Dresden. Neben leckerem deutsch-böhmischen Essen gibt es hier fantastisches Bier. Meint zumindest Oberkellner Markus. Ob das die Konkurrenz und Profi Mike Süsser auch so sehen?
In Markus Wirtshaus "Grubers Welt" ist Bier die Geheimwaffe! Das kommt hier direkt aus dem Tank. Frisch und unfiltriert. Trotzdem steht wie immer das Essen im Mittelpunkt. Die Konkurrenz darf sich auf bodenständige deutsch-tschechische Küche freuen.
Die Vorspeisen im Wirtshaus "Grubers Welt" werden serviert. Konkurrent Daniel löffelt die cremige Knoblauchsuppe mit Debrecziner-Wurst. Doch ihm ist schnell klar: Diese Suppe hat Folgeschäden. Kann er die Suppe trotzdem genießen?
Platz da für die Hauptspeisen in "Grubers Welt"! Laura hatte sie sich unter ihrem Gericht, der Schakschuka in Gemüse-Tomatensoße etwas anderes vorgestellt. Auch die pochierten Eier in ihrem Hauptgang kennt die Gastronomin eigentlich anders ...
Im Wirtshaus "Grubers Welt" zeigt Koch Gregor wie's geht. Für Mike Süsser bereitet er eine gefüllte Rinderroulade zu. Wie bekommt man die perfekte Würze auf die Rouladenscheiben? Zum Fleisch gibt es Pfannengemüse und böhmische Semmelknödel.
Laura findet die "Böhmischen Knödelsticks mit Apfelmus" "für den ersten Moment ganz witzig". Aber witzig soll die Nachspeise ja nicht sein. Schmecken soll sie! Peter gönnt sich denselben Nachtisch. Er ist enttäuscht. Was passt den beiden denn nicht?
Peter lebt mit dem "Méridas" seinen Traum. Seit 3 Jahren ist er selbstständig. In seinem Restaurant sollen die Gäste Gastronomie erleben. Der Service am Gast wird hier groß geschrieben. Den Schwerpunkt legt das Restaurant auf Steaks und Weine.
Im "Méridas" kocht Küchenchef Leon das Testessen für den Profi. Mike darf sich auf einen gebratenen Saibling aus der Region mit Rote Bete-Risotto freuen. Der junge Koch bereitet das Risotto nicht auf die klassische Art zu. Schmeckt es dem Profi trotzdem?
An Tag 4 begrüßt uns Peter in seinem Restaurant "Méridas". Hier liegt der Schwerpunkt auf Steaks und Weine. Für den gelernten Restaurantfachmann ist das Lokal sein Lebenswerk. Ob die Konkurrenz das reingesteckte Herzblut auch schmeckt?
Kitzeln die Vorspeisen die Gaumen der Mitstreiter? Konkurrent Tilo nimmt sich das Paprikasüppchen mit Hähnchenpraline und Brot vor. Er beschreibt die Suppe so: "Fruchtig, feurig, scharf". Aber ist die Vorspeise noch genießbar oder schon zu scharf?
Bei den Nachspeisen im "Méridas" will Peter noch mal eine Schippe drauflegen. Er bietet seiner Konkurrenz ganz großes Kino. Daniels Crêpe Suzette mit Vanilleeis werden am Tisch flambiert. Aber Show allein reicht ja nicht aus. Schmeckt es auch?
Laura mag Garnelen. Aber lieber ohne Schale. Deshalb hat sie sich bei den Ravioli mit Garnelenfarce und 2 extra Garnelen einen Extrawunsch gegönnt. Sie will ihre Garnelen bitte ohne Schale! Doch trotz ihrer deutlichen Aussage muss die Konkurrentin nachhelfen.
An Tag 3 begrüßt uns Laura im "Johann Restaurant & Elblounge". Die gelernte Köchin und BWL-Absolventin will ihren Gästen frische, regionale und saisonale Küche bieten. Und das direkt an der Elbe. Fisch und Fleisch kommt maximal aus einem 100 km Radius.
Im "Johann Restaurant & Elblounge" hat Küchenchef Pierre das Sagen. Unter den kritischen Blicken von Mike Süsser bereitet er ein Tournedo vom heimischen Strauß zu. Als Beilage gibt es Spinat–Bergkäsekrapfen und Gemüse. Wird dem Profi das Gericht schmecken?
Der erste Gang im "Johann Restaurant & Elblounge" wird serviert. Tilos Wahl fiel auf den Schweinebauch mit Spargel, Ei und Bärlauchmayonnaise. Die Anrichteweise findet er super. Aber der Schweinebauch sieht sehr dunkel aus. Ist das noch genießbar?
Inhaberin Laura tischt ihren Gästen im "Johann Restaurant & Elblounge" moderne Gerichte auf. Dabei wird sehr viel Wert auf Regionalität gelegt. Mit einem jungen und motivierten Team will die gelernte Köchin die Dresdner Konkurrenz schlagen.
Tilo hat sich zum Hauptgang das Filet vom Bachsaibling mit Spinat und Mairüben-Kartoffelrösti servieren lassen. Aber mit dem Fisch ist der Konkurrent leider gar nicht glücklich. Für ihn dieser sogar nicht wirklich essbar. Was hier wohl schief gelaufen ist?
Kann der letzte Gang im "Johann" den kritischen Tilo abholen? Er wollte sich das Erdbeertörtchen mit Waldmeistersorbet und Holunderblüte schmecken lassen. Doch der Gastronom kann diese Nachspeise nicht essen. Samt Teller marschiert er in die Küche.
Im "Restaurant Daniel" ist Daniel für alles verantwortlich. Als Inhaber, Betreiber und Koch kümmert er sich sozusagen um alles. Der Gastronom will in seinem Lokal eine unkomplizierte und spaßige Stimmung. Wird sich die Konkurrenz hier wohlfühlen?
An Tag 2 in Dresden gibt es gutbürgerliche Küche und einen Gastgeber, der von sich überzeugt ist! Im "Restaurant Daniel" ist Daniel der Chef. In seiner Küche gibt es keinen Schnickschnack, sondern eine klare Linie. Was sagt die Konkurrenz zu dieser Küche?
Tilos Wahl im "Restaurant Daniel" fiel auf die geschmorte Rinderwade mit glasiertem Gemüse und Wickelkloß. Aber die Soße ist nicht ganz nach seiner Erwartung. Da kommt es glatt zu einem Fachstreit zwischen Gast und Gastgeber.
Diese Vorspeise können nur ganz wenige. Meint Profi Mike Süsser. Kann die Hähnchenpastete mit Cumberland Soße und pikanter Bete Markus begeistern? "Das wird bestimmt gefühlt eher dreimal mehr im Mund". Wird seine Befürchtung wahr?