Ebenfalls eine nahrhafte Suppe für Studenten geeignet: asiatische Reissuppe.
Frische Noten von Zitronengras, Fenchel, Ingwer und Gemüse geben dem zarten Hähnchenfilet die richtige Würze.
Eine leichte Karotten-Ingwer-Suppe schmeckt toll und ist auch für den studentischen Geldbeutel bezahlbar.
Ohne Köchin Michelle kann das Academica nicht weiter bestehen. Wird sie weiter zum Lokal stehen.
Restaurantchef Alex macht sich kurz vor dem finalen Testessen aus dem Staub. Was hat ihn so verärgert?
Als neues Angebot soll es im Eidmanns Kochkurse für Studenten geben. Der Erste findet gleich mit Frank Rosin statt.
Frank probiert beim ersten Testessen das Mousse au Cocolat und ist - begeistert!
Rosin muss im Doppeleinsatz gleich zwei Wirtinnen helfen. Der Zehntscheune in Wössingen und dem Wullestüble in Esslingen. Eine Zerreißprobe für Frank.
Frank wird bei seinem Fazit eiskalt von seinem Telefon überrascht - es klingelt!
Frank, bist Du eigentlich vor Deinen Einsätzen für Rosins Restaurants nervös?
Rosin hat leckere Häppchen gemacht, die er dem Kameramann zum Probieren gibt. Ob es dem Mitarbeiter von Rosins Restaurants schmeckt?
Der arme Frank hat sich beim letzten Dreh verbrannt, jetzt braucht er eine Salbe und ganz viel Zuneigung: Heile, heile Gänsje!
Beim Gespräch über die Kosten der Zehntscheune wird Frank klar, welche Last auf Barbaras Schultern liegt.
Barbara hat über 300.000 Euro Schulden. So viel, dass selbst Frank Rosin nicht mehr weiter weiß!
Der querschnittsgelähmte Sohn Florian unterstützt seine Mutter Uschi, wo er nur kann. Er schreibt z.B. die Speisenkarte.
Ein altes schwäbisches Gericht, Kartoffelgulasch, aufgepeppt mit einem Stück Lachs in Kräuterkruste!
Der Clou beim Walnusseis-Praliné auf Erdbeersalat: Die Erdbeeren müssen richtig karamellisiert werden! Frank zeigt, wie´s geht.
Die neue kulinarische Linie: schwäbisch und mediterran! Heiligtum Spätzle mit einer Soße aus Kirschtomaten. Auch dabei: ein Geheimtipp!
Rose Frittengott: Frank Rosin verrät exklusiv seinen Geheimtipp für die besten Pommes, die auch noch gesund sind!
Dem Familienimbiss "Seeblick" droht das Aus. Frank Rosin soll helfen. Doch kann er Markus und seinen Imbiss noch retten?
Rosin überlegt, ob er den badenden Damen am See Gesellschaft leisten soll ...
Franks Lieblings-Teammitglied hat Geburtstag. Selbstverständlich, dass das gebührend gefeiert wird!
Einfach aber schmackofatz ist Rosins Rezept für Frikadellen mit Nudelsalat. Dieses Gericht steht im Seeblick bald auf der Karte.
Ein schwerer Auftrag für Bauleiter Willi - in einer kleinen Imbissbude wartet richtig viel Arbeit auf den Profi.
Um die kulinarische Linie im Imbiss weiterzutreiben, kocht Frank mit dem Team zartes Gulasch mit würzigem Bauernsalat.
Ein Essensvorschlag eines Testessers bringt gute Laune und Frank fällt vor Lachen fast vom Stuhl. Die mega Idee: Toast Hawaii ...
Der deutsche Klassiker Toast Hawaii ist der fruchtig-würzige Trumpf in der neuen Imbisskarte.
Einzelkämpfer Markus ist angesichts der großen Unterstützung zu Tränen gerührt.
Wegen Schulden ist die Freundschaft von Markus und seiner engen Freundin Barbara in Gefahr. Kann der Streit beigelegt werden?
Als Frank Markus nach allen Dingen ausfragt, die ihn beschäftigen, macht dieser ihm ein Geständnis. Frank ist sichtlich schockiert.
Eine Currysoße, die die Kundschaft überzeugen kann, muss brillieren. Rosin zeigt Markus, wie diese geht.
Dieser Outtake gibt schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Folge am Dienstag: Frank Rosin hat den besten Tipp gegen Panade an den Fingern!
Ein Fan erkennt Frank Rosin auf der Straße und lässt ein Foto von sich und dem Sternekoch machen. Bonusmaterial zu Rosins Restaurants.
Vanilleeis mit heißen Himbeeren, darauf ist Frank früher voll abgefahren! Er hat auch einen Tipp, wie die Soße richtig toll wird. Er selbst wird schon ganz wuschig ...
Frank testet Tomaten mit Mozzarella im Wirtshaus "Zum Spatzl". Sein Urteil fällt hart aus!
Im Wirtshaus "Zum Spatzl" muss die Familie eine schwere Entscheidung treffen. Dabei fließen Tränen.
Auf Vater Dragos Inspiration hin macht Frank mit Sascha eine Fisch-Zwiebel-Paprika-Tomaten-Pfanne, auch „Brodetto“ genannt. Alle sind begeistert!
Mit dieser selbst gemachten Hühnerbrühe mit Einlage überzeugen Frank und Sascha die Gäste des finalen Testessens schon bei der Vorspeise!
Lasst es einfließen! Frank zeigt Sascha, wie man beim Kochen traditionelle Gerichte wie Sarma mit neuen Ideen und Richtungen kombinieren kann.
Rosin bittet Bauleiter Willy, ihn beim Umbau des Wirtshauses zu unterstützen. Natürlich ist Willy dabei, aber erst mal muss er aufessen ...