Kurz vor Abschluss des Koalitionsvertrags gibt es Zoff zwischen Union und SPD. Umstritten ist unter anderem die Anhebung des Mindestlohns und eine Einkommensteuer-Senkung.
CDU, CSU und SPD haben sechs Wochen nach der Bundestagswahl einen Koalitionsvertrag beschlossen. Die Streitpunkte sind vom Tisch und die Ministerien verteilt. Darauf hat sich die künftige Bundesregierung geeinigt.
Die Verhandlungen von Union und SPD über eine Koalition sollen bis Montagabend zu einem Ergebnis geführt werden. Trotz der Einigung auf die Lockerung der Schuldenbremse bleiben aber viele Fragen noch offen.
Der Bundestag entscheidet über ein das historische Schuldenpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Für CDU-Chef Merz ist es ein Tag der Weichenstellung, der die Richtung seiner politischen Agenda bestimmen könnte.
Diese Woche entscheidet sich die Zukunft von Friedrich Merz: Das große Finanzpaket von Union, SPD und Grünen muss durch Bundestag und Bundesrat. Abweichler, unter anderem aus Bayern, könnten den Plan gefährden.