Thunfischsteak mit Wassermelonen - Feta Salat: Das bereiten Mike Süsser und Chefkoch Bujama zu. Schritt für Schritt zeigt der Chefkoch seine Art und Weise das Gericht zuzubereiten. Der Profikoch hat noch einige Verbesserungsvorschläge!
Mitten im Wohngebiet ist das Hotel und Restaurant "Kristallhotel Fettehenne". Das Konzept von Küchendirektor Max ist moderne Wirtshausküche.
Die Kandidaten sind vom Hauptgang begeistert und schwärmen von Max seinen Kochkünsten in den höchsten Tönen! Ob die Nachspeise mitziehen kann und ob er wohl den Sieg mit nachhause nimmt?
Wie kommt die Vorspeise bei den Mistreitern an? Mit einer Punktetendenz von dreimal neun und einmal acht Punkten kratzt Max am Thron von Christopher, der von seinem Gericht Schweinebauch an Blattspinat und konfierten Kirschtomaten begeistert ist!
Geschmortes vom Rind mit glasiertem Broccolini, Blumenkohl - "Wings", Gremolata und Jus: Das bereiten Mike Süsser und Küchendirektor Max gemeinsam zu. Das Ziel von Max ist, ausgefallene, moderne Gerichte mit eigenem Touch zu servieren.
Shahandeh ist die Inhaberin des Frischburger Restaurants "Der dicke Bub". Mit ihrem Mann und Koch Sharam eröffnete sie das Lokal 2015. Vor allem achtet Shahandeh auf eine gesunde Ernährung und gute Qualität für ihre Gäste.
Marino probiert den Beef Vital Burger, den Mike Süsser auch probiert hat. Den gar Grad den der Profikoch beim Testessen gelobt hat, wird von Marino bemängelt. Auch die Kombination zwischen dem saisonalen Gemüse und Pilzen kritisiert er.
Bei der Vorspeise passiert schon das erste Missgeschick! Bei Serifs Vorspeise werden die Tomaten vergessen. Wird sich das auf den Geschmack des Gerichts und die Punktetendenz auswirken?
Mike Süsser bereitet zusammen mit Koch Sharam den Beef Vital Burger zu. Mit ihrem selbstgemachtem Burger Fleisch schmeckt der Burger einzigartig. Der Profikoch ist begeistert!
Christopher ist der Inhaber des "Wirtshaus Herzogenhof". Mit seinem Team und Küchenchef Willy bieten sie gutbürgerliche Küche an!
Shahandeh ist mit ihrem Hauptgang gebratenes Zanderfilet auf bergischem Graupenrisotto nicht zufrieden. Vor allem stört sie der Geruch von Öl und dass das Gericht nicht gewürzt ist.
Mit dreimal neun und einmal sieben Punkten endet die Vorspeise. Serif hat einen Kritikpunkt: In seiner Suppe fehlte die Ersatzwurst, die er erwartet hatte.
Mike Süsser lernt im "Wirtshaus Herzogenhof" Küchenchef Willy kennen und bereitet mit ihm Schritt für Schritt Tatar von der Bergischen Räucherforelle mit Avocado, Apfelgelee und geröstetem Pumpernickel zu.
Sebastian ist der Geschäftsführer der „Die Cutlerei“ in München. Das Konzept ist der Mittagstisch, nachmittags Bar Karte und abends Fine Dining. Vor allem bietet das Restaurant internationale Küche.
Der Yellow fin, der bereits von Mike Süsser hochgelobt wurde, beeindruckt auch die Kandidaten. Die anderen Hauptgerichte bieten ebenfalls eine Geschmacksexplosion und überzeugen die Mitstreiter.
Einige Kritikpunkte äußert Mitstreiter Roman. Er ist enttäuscht von seiner Vorspeise und tendiert nur zu acht Punkten, auch Zoran zweifelt am Preisleistungsverhältnis des Restaurants.
Für Mike Süsser gibt es im "Die Cutlerei" Yellow fin mit Zitronengrasnudeln. Der Profikoch ist begeistert von der new modern Art des Gerichts und Restaurant, das er kaum einen Tipp für die Gastgeber hat.
Stefan ist der Inhaber des „Schiller Bräu“ in München. Das besondere an dem Restaurant ist die eigene Brauerei, das eigene Weingut in Österreich und eigene Fleisch und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Hier gibt es vor allem bayrische Gerichte.
Chefkoch Marco zeigt Profikoch Mike Süsser sein Gericht und zwar gibt es Rinderbackerl mit Semmelknödel-Soufflé, Karotten und Steinpilzen. Die Mängel vom Profi weisen vor allem auf das viele Salz im Essen hin.
Beim Hauptgang gehen die Meinungen der Kandidaten auseinander. Dennoch gibt es einige Kritikpunkte, die die Mitstreiter Chefkoch Marco diesmal persönlich sagen können. Auch Zoran hat wieder einige Bemängelungen an seinem Gericht.
Die Vorspeisen wurden zu Tisch gebracht, doch schon beim Probieren hat Zoran einen Kritikpunkt, denn die Suppe ist kalt. Auch nach dem Essen hat er einiges auszusetzen, da das Außenambiente des Lokals unaufgeräumt und verschmutzt ist.
Das "Rind & Rebe" in München, mit ca. 60 Sitzplätzen, bietet internationale Fleischgerichten, die Roman auf seinen vielen Reisen angeeignet hat. Regionales Fleisch ist dem Inhaber sehr wichtig.
Der Hauptgang zieht ein paar Kritikpunkte mit sich, dennoch sind die Mitstreiter zufrieden mit ihren Hauptgängen. Die moderne Art der Zubereitung fasziniert vor allem Sebastian, er probiert den "Weils Wurscht is" Burger.
Roman tut das was er am besten kann und zwar kochen! Die Mitstreiter sind begeistert von seinem Essen und er legt mit einer Tendenz von zweimal zehn und zweimal neun vor. Kann der Hauptgang die Kandidaten erneut überzeugen?
Roman weiß, was er tut und bereitet zusammen mit Mike Süsser Jersey-Wagyu Filet im Fett gereift mit Blumenkohl-Parmesan Püree und Rosmarin Hash Browns zu. Der Profikoch ist begeistert von Romans leidenschaftlicher Art zu kochen.
Zoran ist der Inhaber des "Vittoria Gatti" in München. Hier gibt es italienische Küche, modern interpretiert. Das Restaurant bietet nicht nur Essen, sondern auch eine Clubanlage, die man für Events mieten kann.
Die Meinungen der Kandidaten gehen bei der Vorspeise auseinander. Der Gastgeber rechnet mit einer Tendenz von neun Punkten, doch die Mitstreiter sehen das etwas anders. Sechs, sieben, acht, neun sind die Tendenzen nach der Vorspeise.
Zusammen mit Mike Süsser bereitet Chefkoch Goldi ein italienisches Gericht zu. Es gibt Tagliolini mit Gemüse Nudeln , Baby Calamari und Zitrussoße. Der Profikoch hat noch einige Tipps für die Gastgeber und ihr Essen.
Wird der zweite Gang ein Volltreffer? Vor allem die moderne Anichtung fällt den Mitstreitern sofort ins Auge! Der Hauptgang kommt bei den Kandidaten besser an als die Vorspeise aber konnten die Gastgeber alle Tipps des Profis umsetzten?
Das "Olymp´s" in München bietet internationale und bayerische Küche. Das Konzept ist Restaurant, Hotel, Events und Tagungen in einem. Gastgeber Christopher hat den Betrieb seiner Familie übernommen und führt ihn nun weiter fort.
Keine Geschmacksexplosion ist Zorans Marokkanische Gemüse-Tajine. Er ist enttäuscht von dem Gericht und hat einige Kritikpunkte. Während Stefan von der Rinderwade nur so schwärmt!
Die Zufriedenheit der Mitstreiter lässt sich kaum vergeben. Mit einer außerordentlich positiven Kritik und einer Tendenz von dreimal neun und einmal zehn Punkten kann sich Gastgeber Christopher nicht beschweren.
Die Köche Chris und Konstantin zeigen Mike Süsser ihre Rinderwade mit Bimi-Spargelragout, Kartoffelpüree und Gremolata. Die internationale Küche begeistert den Profikoch sofort und auch das leckere, moderne Essen überzeugt ihn!
Vor allem Ludmilla ist heute kritisch gegenüber Flavio und Giulio, denn auch beim Hauptgang hat sie einige Kritikpunkte, auf die Giulio ihrer Meinung nach sehr temperamentvoll reagiert.
Zweimal sieben und zweimal acht gibt es für Flavio als Punktetendenz nach dem Hauptgang. Der Gastgeber ist trotz Kritik sehr zufrieden mit der Bewertung und Leistung.
Für Mike Süsser steht zum Abschluss der Woche eine köstliche Fischsuppe auf dem Speiseplan. Der renommierte Koch ist besonders von der Einfachheit des Gerichts und der erfrischenden Art der Gastgeber Flavio und Giulio begeistert.
Fabio ist der Geschäftsführer des "CAPRICCIO" in Stuttgart. Er bietet eine moderne italienische Küche. Die Speisekarte wechselt alle zwei bis drei Tage.
Die Hauptspeise ist ein wahres kulinarisches Erlebnis! Die ausgefallenen Hauptgänge begeistern die Kandidaten. Trotz ein paar Kritikpunkten und Tipps, fällt das Feedback für Wesley gut aus.
Die Vorspeisen werden von den Mitstreitern mit unterschiedlichen Reaktionen aufgenommen. Während Begeisterung für die Vorspeisen aufkommt, sind nicht alle restlos überzeugt. Lion ist besonders beeindruckt und vergibt die Höchstpunktzahl von zehn Punkten!
Wesley präsentiert Mike Süsser seine südafrikanische Küche und kocht gemeinsam mit ihm das Gericht "Hosh Tokolosh". Dabei zaubern sie Ochsenschwanz-Potjie, mit schwäbischen Spätzle. Der Profikoch ist von der Art und dem Geschmack des Gerichts begeistert!