Mike Süsser und Koch Alex bereiten gemeinsam Ceviche zu, aber ist das Gericht wirklich weihnachtlich? Der Profikoch ist skeptisch, doch beim Probieren ist er voll überzeugt und begeistert von der köstlichen Vorspeise!
Im "Der Schützenwirt" hat Andrea das Sagen. Robert, ihr Mann ist der Koch des Lokals. Die kleine Speisekarte wechselt Jahreszeit abhängig täglich bis wöchentlich und bietet immer neue Gerichte.
Standing Ovation gibt es von Willy für die Hauptspeise und auch die anderen Mitstreiter sind mehr als begeistert. Andrea und ihre Köche sind überwältigt von dem Lob der anderen Kandidaten.
Entsprechen die Vorspeisen bereits den hohen Erwartungen? Die Mitstreiter haben einige Kritikpunkte, die zu einer Punktetendenz von einmal sieben, zweimal acht und einer schwachen neun führen. Die Gastgeber sind sich sicher, sie können das besser.
Robert und Thomas bereiten heute zusammen mit Mike Süsser ein sehr weihnachtliches Gericht zu. Zweierlei von der Gams mit Maroni Püree, gebratenem Wirsing und Kartoffelboden. Der Profikoch ist begeistert von dem Gericht passend für die Festtage.
Traditionell österreichische Küche mit einem Twist gibt es bei Max im "Wastlwirt". Twist heißt österreichische Küche modern interpretiert und neu gestaltet. Max kocht selber zusammen mit Lehrling Sebastian.
Dankbare Kritik bekommt Max nach der Hauptspeise. Die Mitstreiter haben einiges zu bemängeln, was der Gastgeber aber dankend aufnimmt. Der Profikoch ist begeistert von der Art, wie Max mit der Kritik umgeht!
Viermal acht Punkte das ist die Punktetendenz nach der Vorspeise. Die Kritik der Mitstreiter hält sich in Grenzen und bringt nur wenige negative Kleinigkeiten am Gericht auf. Max ist zufrieden und hofft auf eine gelungene Hauptspeise.
Tipps und Tricks vom Profi, die bekommt Max heute von Mike Süsser. Zusammen bereiten sie geschmorte Ochsenbäckchen mit Selleriepüree und Kräuterseitlingen zu. Die weihnachtliche Interpretation des Gerichts überzeugt den Profikoch voll und ganz!
Martin ist Gastronom, Hotelier und Geschäftsführer des Lokals "zumOxn". Durch Martins Metzgerfamilie reifen die Fleische im Haus, das heißt aber nicht, das auf der Speisekarte nur Fleisch steht. Das Motto ist klassisch und verrückt.
Deutlich mehr Kritik bekommt die Hauptspeise. Doch die Gastgeber nehmen die konstruktive Kritik gerne an und versuchen diese Punkte zu bessern. Vor allem Andrea bemängelt ihren Gar grad des Fleisches.
Mit einer Punktetendenz von 34 Punkten endet die Vorspeise. Die Kandidaten haben nur wenige Kritikpunkte an den Gerichten auszusetzen. Vor allem die an Richtung des Gerichts begeistert alle Mitstreiter.
Mit Justin und Christian hat Mike Süsser ein wahres Geschmackserlebnis. Ravioli mit Rinderzunge das bereiten die Köche gemeinsam zu und der Profikoch ist begeistert, dass alles selbst gemacht ist und dem hervorragenden Geschmack des Gerichts.
Im "Tre Caravelle" hat Mario das Sagen. Das Konzept ist süditaliensche Küche wie Pizza und Pasta. Raphael ist der Koch und kommt genauso wie Mario aus Italien zusammen kochen sie die Gerichte der Gäste. Das Lokal ist klein, aber fein!
Erneut sind die Kandidaten fasziniert von den italienischen Gerichten. Sogar Applaus gibt es für Mario, der sprachlos ist von dem guten Feedback der Mitstreiter!
Einmal zehn und dreimal neun Punkte. Die Mitstreiter sind verblüfft von Marios gutem Essen. Der Gastgeber ist erleichtert nach einer Punktetendenz von 37 Punkten und glücklichen Gästen.
Mario zeigt Mike Süsser Orecchiette mit Salsiccia-Flocken auf Burrata-Basilikum-Creme, kleines Tomaten-Confit und getrocknete salzige Ricotta-Späne. Der Profikoch ist begeistert von dem Essen und kann Marios Aufregung senken.
Jonas ist der Geschäftsführer "Restaurant Paradies". Indem Lokal werden die Gerichte komplett selber zubereitet, die Brötchen werden selber gebacken und Gemüse und Fleisch ist alles aus der Region. Es gibt immer wieder etwas Neues zu probieren!
Einige der Mitstreiter haben auch Kritikpunkte an der Hauptspeise. Insbesondere der Gargrad ist ein großer Kritikpunkt für Anil, den er Jonas schnell mitteilt.
Die Vorspeise kommt nicht bei allen Mitstreitern gut an. Jonas und Alex kriegen eine Punktetendenz von zweimal acht und zweimal sieben Punkten, insgesamt 30 Punkte, doch die Gastgeber sind soweit zufrieden.
Mit nur 24 Jahren ist Alex Chefkoch im "Restaurant Paradies". Zusammen mit Mike Süsser bereitet er Gnocchi mit selbst gemachtem Gemüse, ach eigenem Rezept zu. Der Profikoch ist von der An Richtung, dem Geschmack und vor allem Alex Mumm begeistert!
Türkische Küche und Bar, das gibt es im "MEZZE" Nürnberg. Anil ist der Geschäftsführer und sein Ziel ist es, die türkische Küche von einer anderen Seite zu zeigen. Die Karte ist klein und fein und wir jeden Monat erneuert.
Die Kartoffeln sind zu sandig und erdig! Auch beim Hauptgericht sparen die Mitstreiter nicht an Kritik. Anil und sein Team versuchen den Hintergrund einiger Zutaten den Mitstreitern näher zu bringen und zu erklären.
Mit zweimal neun, einmal acht und einmal sieben endet die Vorspeise. Vor allem Philipp ist nicht sonderlich zufrieden mit seinem Gericht und hat einige Kritikpunkte. Wird ihn die Hauptspeise umstimmen können?
Auf engstem Raum kochen Mike Süsser und die Köche des "MEZZE" Dorade mit Kartoffeln und Rucola. Als Vorspeise gibt es für den Profikoch noch typisch türkische Kleinigkeiten serviert unter anderem Chilischoten!
Das "Kaspar Schmauser" in Nürnberg bietet nicht nur Salate und Bowls, sondern auch Eintöpfe und einige Desserts. Philipp stellt uns die neuen Bestellmethoden des Lokals vor und wie die Gäste ihre Gerichte ganz individuell gestalten können.
Mike Süsser ist mit der Kritik des Hauptgangs der Mitstreiter nicht einverstanden. Der Profikoch ist enttäuscht, dass sich die Kandidaten nicht auf das vegane Essen einlassen. Unter diesen Umständen fällt auch die Kritik für Philipp und Daniel aus.
Bunt und frisch, das sind die Vorspeisen im "Kaspar Schmauser" aber schmecken die Gerichte auch gut? Anil und Mario haben einiges auszusetzen und geben deshalb auch nur eine Punkte Tendenz von sieben, während Philipp und Jonas sehr zufrieden sind!
Vegane Küche ist Mike Süsser nicht gewohnt, doch lässt sie sich gerne näherbringen. Mit Daniel zusammen bereitet er eine Thai Bowl zu, von der er äußerst begeistert ist. Doch er bereitet die zwei Jungs schon mal darauf vor, nicht zu gewinnen.
Chris ist der Inhaber des Restaurants "Altes Forsthaus Fürth". Das Augenmerk liegt vor allem auf der kleinen Karte, die im Lokal angeboten wird. Das Konzept ist deutsche regionale Küche mit mediterranem Einfluss.
Vertragen Chris und sein Team noch weitere Kritik? Die Mitstreiter haben auch beim Hauptgang einige negative Punkte aufzubringen. Hierbei wird vor allem öfter der gar Punkt der unterschiedlichsten Gerichte kritisiert.
Mit zwei mal acht und zweimal neun Punkten endet die Vorspeise. Die Mitstreiter sind zufrieden und haben nicht viel Kritik auszusetzen. Manch einer ist sogar so begeistert, dass er verspricht, nochmal wiederzukommen!
Da der Koch des Restaurants "Altes Forsthaus Fürth" im Urlaub ist, muss Geschäftsführer Chris heute selber mit Mike Süsser kochen. Für den Profikoch gibt es Rinderfilet in Calvados, Gorgonzola Soße an Kartoffel-, Selleriestampf.
Serif ist der Chef im "Pfannkuchenhaus Haus Ferger". Zusammen mit seiner Frau kocht er im Lokal. Das Konzept der beiden sind Pfannkuchen, süß oder deftig, Schmankerl Küche und Hausmannskost.
Die Hauptspeise sorgt für geteilte Meinungen der Mitstreiter. Doch jeder Kandidaten hat etwas zu bemängeln an seinem Gericht. Serif ist sehr dankbar für die Tipps seiner Kollegen.
Trotz Kritik fällt die Punktetendenz für Serif gut aus. Mit dreimal acht und einmal neun Punkten endet die Vorspeise. Mike Süsser ist überrascht von der guten Bewertung der Mitstreiter.
Mike Süsser macht zusammen mit Koch und Inhaber Serif eines seiner beliebtesten Gerichte: Pfannkuchen mit Pfifferlingen. Doch der Profikoch ist nicht wirklich begeistert, er hat noch einige Kritikpunkte, die sich Serif zu Herzen nimmt.
Marino ist der Geschäftsführer des Restaurants "Claashäuschen". Sein Konzept ist gehobene Küche mit mediterranem Einfluss. Das Besondere ist, dass die Speisekarte alle sechs Wochen wechselt!
Ein paar mehr Kritikpunkte als bei der Vorspeise haben die Kandidaten beim Hauptgang. Christopher probiert das Thunfischsteak mit Wassermelonen - Feta Salat und ist begeistert von dem Salat. Für das Steak gibt er Marino und Bujama Tipps und Tricks mit.
Viele Kleinigkeiten kritisieren die Kandidaten an den Gerichten. Marino erwartet viele Punkte der Mitstreiter nach der Vorspeise, doch die Punktetendenz nach dem ersten Gang ist dreimal neun und einmal acht Punkte.