Das "meergut RESTAURANT" befindet sich in direkter Strandlage. Kann das Essen mit dem Ausblick mithalten? Mit der wechselnden Speisekarte kommt auf jeden Fall keine Langeweile auf.
Profikoch Mike Süsser stattet dem "meergut RESTAURANT" einen Besuch ab. Kann das Gericht überzeugen? Denn: Mike hat die ganze Woche etwas vermisst.
Am letzten Tag servieren Irina und ihr Koch Lars die Vorspeisen. Jakob hat eine Curry Kokos Suppe bestellt, die auf Zufriedenheit trifft. Anders sieht es allerdings mit dem Hirschcarpaccio aus.
Auf geht es zum nächsten Gang im "meergut RESTAURANT". Die Gäste sind gespannt auf das Essen. Es gibt Fisch- und Fleischgerichte. Demnach ist für jeden Gast etwas dabei. Reicht es für den Goldenen Teller?
Profikoch Mike Süsser besucht Gastgeber Jakob in seiner "Stadtscheune". Ein leckeres Risotto mit feiner Erbsennote wird serviert. Mit seinen Gerichten erreicht Jakob eine breite Palette an Gästen.
Beim Hauptgang bekommen Irina und Lars eine hausgemachte Sülze mit Bratkartoffeln serviert. Die Sülze ist gut abgeschmeckt. Was sagen die anderen Gäste zu ihren Gerichten?
In der "Stadtscheune" in Laage empfängt Gastgeber Jakob seine Gäste. Das Restaurant hat einen rustikalen Flair und legt großen Wert auf eine regionale wie auch saisonale Küche. Wie wird es Profikoch Mike Süsser gefallen?
Es ist Zeit für die Vorspeise in der "Stadtscheune". Bei der Blumenkohlsuppe fehlt den Gästen ein bisschen Dekoration. Kann die Suppe trotzdem geschmacklich überzeugen?
Es ist Zeit für die Hauptspeise im Restaurant "Cut & Chill". Das Essen kann punkten und die Teller werden sogar leer gekratzt. Mit diesem Ergebnis ist das Team sehr zufrieden und glücklich.
Im "Cut & Chill" werden die Vorspeisen serviert. Zum Teil sind die Gerichte gewagt, trotzdem können sie geschmacklich überzeugen. Jakob probiert die Rinderzunge.
Gastgeber Patrick und sein Koch Enrico begrüßen Profikoch Mike Süsser und ihre Gäste auf einer Golfanlage in Rostock. Ihr Motto lautet: "Alles, außer gewöhnlich". Reicht es für den Goldenen Teller?
Profikoch Mike Süsser besucht Gastgeber Patrick und sein Koch Enrico im "Cut & Chill". Er bekommt ein leckeres Safran Risotto serviert. Die beiden punkten nicht nur mit dem Essen, sondern auch mit ihren Gastgeberqualitäten.
Gastronom Axel ist ein regionales und frisches Angebot wichtig. Er serviert Profikoch Mike Süsser ein Wildgericht. Damit kann das "Gutshaus Kubbelkow" punkten.
Im "Gutshaus Kubbelkow" findet der Wochenauftakt statt. Das Restaurant von Axel ist mitten auf der Insel Rügen. Sein Konzept besteht aus zwei Menüs auf der Speisekarte, die alle zwei Tage ausgetauscht werden.
Es ist Zeit für die Hauptspeise im "Gutshaus Kubbelkow". Die Gäste probieren unter anderem das Dreierlei vom Rehbock. Dabei landet der Semmelknödel auf dem falschen Teller. Geht es trotzdem gut aus?
Im "Gutshaus Kubbelkow" werden die Vorspeisen serviert. Die Auswahl reicht von marinierter Fjordforelle, Waldpilztagliatelle bis hin zu Krustentieren. Können die feinen Kompositionen die Gäste geschmacklich überzeugen?
In Senden wird im "Wirtshaus Ludwig" die Hauptspeise aufgetischt. Es gibt Allgäuer Käsespätzle und viel schwäbisch bayerische Speisen. Beate isst das Brauerschnitzel mit Bratkartoffeln. Doch ihr ist die Portion zu groß.
Die Vorspeisen werden im "Wirtshaus Ludwig" den Gästen serviert. Die schwäbische Küche kann hier punkten. Vanessa probiert den bunten Salat mit gebratenen Garnelen. Aber: Das Brot zum Salat wurde vergessen.
Das Finale der Ulmer Woche steht an. Im "Wirtshaus Ludwig" bekommt Profikoch Mike Süsser ein argentinisches Rumpsteak mit Spätzle serviert. Kann die schwäbisch bayerische Küche den Experten überzeugen?
Das Finale wird im "Wirtshaus Ludwig" in Senden ausgetragen. Hier serviert Anett Klassiker wie Zwiebelrostbraten und Schnitzel. Es wird eine Mischung aus bayerischen und schwäbischen Spezialitäten geben.
Nach 0815 Sportplatz Italiener sieht das nicht aus. Die Kochkünste im "L'Italiano" sind top. Der sympathische Gastronom kann mit einem leckeren Fisch bei Profikoch Mike Süsser punkten.
Im Restaurant "L'Italiano" werden die Vorspeisen serviert und diese kommen auch richtig gut an. Beate probiert das Lachstatar mit Tabasco und bewertet die Schärfe des Essens.
Im "L'Italiano" gibt es italienische Spezialitäten und dazu noch ein schickes Ambiente. Von einer typischen Vereinsgaststätte ist hier nicht die Rede. Kann Giuseppe den Profikoch von seinem Lokal überzeugen?
Das Team im "L'Italiano" ist bereit für die nächste Feedbackrunde. Die Stimmung bei den Gästen könnte nicht besser sein, aber spiegelt sich das auch in den Punkten wider? Denn Vanessa fehlt die Würze bei ihrem Risotto.
Mike hat gemeinsam mit Axel ein Steak zubereitet, welches zusammen mit leckerem Tapenade-Tomaten Aufstrich, einer Chorizo, Guacamole und einem Asia-Dip. Das Fleisch ist schonmal perfekt medium gebraten, aber schmeckt diese Kombo dem Profikoch auch?
Das "Restaurant Zur Linde" serviert seine Vorspeisen, welche den Gastronomen eigentlich ziemlich gut schmeckt. Charles hat Shrimps geordert und dazu frittiertes Brot bekommen. Anett hat eine Parmesan Creme Brule geordert, welche ihr jedoch nicht schmeckt.
Bei der Beurteilung nimm Chefkoch Axel seine "Hausordnung" mit: Einen Baseball-Schläger, falls sich die Konkurrenz falsch äußert. Giuseppe nimmt zur Vorsicht vor seiner Kritik Axel den Schläger weg, denn er ist mit seiner Pasta nicht zufrieden.
Zur Halbzeit in Ulm geht es für Mike nach Ehingen in das "Restaurant zur Linde" von Beate und ihrem Mann Axel. Von außen gibt das Lokal nicht viel her, es sieh aus wie ein normales Gemeindehaus. Von innen zeigt sich dann die Handschrift von Beate!
Die Vorspeisen im Abyssinia sind serviert fund die Gastronomen sind erstmal sehr überrascht von der Schärfe des Essens. Vor allem aber Beate und Anett hat es erwischt, denn: Das Essen ist ihnen viel zu scharf. Dennoch hat sie das Äthipien-Fieber erwischt.
Mike bekommt eine leckere Varieté aus verschiedenen äthiopischen Zubereitungen und Gerichten serviert. Die liegen alle auf einem afrikanischen Sauerfladen namens Injira drauf, welcher aus Teff-Mehl besteht. Mike ist total überzeugt von seinem Gericht.
Mike ist an Tag 2 im Abyssinia von Charles und seiner Frau.Charles ist eigentlich US-Amerikaner, seine Frau stammt jedoch aus Äthiopien. Man möchte meinen das sie dann auch die Köchin des Lokals ist. Aber das stimmt so nicht, denn Charles kocht am meisten.
Die Gruppe bekommt ihre eigenen Injiras und ihre bestellten Gerichte. Und geschmacklich ist eigentlich nicht viel auszusetzen. Aber ein großer Kritikpunkt ist das fehlende Salz im Essen. Dabei liegt doch eigentlich ein Salzstreuer auf dem Tisch.
Mike kocht gemeinsam mit Mama Hildegard ein Meeresfrüchte-Risotto. Und obwohl Hildegard keine gelernte Köchin ist, überzeugt sie den Profikoch mit einem toll gegarten Tintenfisch. Mike ist im Großen und Ganzen vom Restaurant im Glas positiv überrascht.
Das Team des "Restaurant im Glass" serviert seinen Gästen die Vorspeisen. Diese kommen auch ziemlich gut an, denn es ist alles selbstgemacht. Beates Vorspeise überschlägt sie fast. Sie hat sich für die sizilianischen Resibällchen Arancini entschieden.
Startschuss in Ulm und Mike besucht als erstes Lokal diese Woche das "Restaurant im Glas" von Vanessa und ihrer Mutter. Das Team ist bunt gemischt und strotzt nur so vor Frauenpower. Vanessa erklärt dem Profikoch dann den Namen des Lokals.
Die Hauptspeisen im "Restaurant im Glas" kommen bei den Kontrahenten von Vanessa sehr gut an! Die Männer in der Runde haben beide Pasta bestellt und sind beide zu 100% zufrieden. Die Damen sind jedoch etwas kritischer in ihrer Beurteilung. Was ist da los?
Der letzte Tag in Rheinhessen und Mike besucht Engin in seinem "360 Grad". Engin und seine Familie betreiben das Lokal seit 3 Jahren. Mike befürchtet jedoch das es sich hier nur um eine etwas schickere Dönerbude handelt. Soll er Recht behalten?
Die Vorspeisen des "360 Grad" werden serviert und bekommen eine einheitliche Resonanz: Die Kontrahenten von Engin sind von ihren Gerichten begeistert. Vor allem aber das selbstgebackene Brot konnte viele Fans gewinnen.
Bei den Hauptspeisen kommt leider etwas Kritik auf. Grade Rita findet, dass ihr Lahmacuns etwas zu trocken sind. Am anderen Ende ist das Fabi, der von seiner Pizza total begeistert ist. Am Ende gibt es dann noch eine kurze Lektion in Sachen Brokkoli.
Mike und Engin bereiten zusammen ein herzhaftes Katmer mit Dönerfleisch zu. Bei der Zubereitung und bei der Verkostung strahlt Engin eine super positive Energie aus. Das findet der Profikoch super und glaubt, dass hier noch viele Punkte fließen werden.