In einem Repair-Cafe in München schraubt Profi Patrick ehrenamtlich vermeintlich kaputte Geräte wieder heil. Bei seiner Reparatur fallen dem gelernten Elektroniker zudem absichtliche Fehlkonstruktionen an Geräten auf, die leider nicht allzu selten sind.
Die Namibwüste beherbergt eine gigantische Weintraubenplantage mit Erzeugnissen von bis zu 70 Millionen Supermarktschalen pro Jahr. Doch woher kommt das Wasser für den Anbau? Abenteuer Leben war vor Ort.
Nicht nur dass der beste Konditor Italiens Deutscher ist, wirkt überraschend, seine süßen Kreationen sind ebenfalls einzigartig. Über 30 Jahre baute Chocolatier Ernst Kram einen Laden, der sich mittels origineller Ideen große Beliebtheit verdient hat.
Wie ausgefallen darf es werden? Ob als Nachtisch vom Grill, deftige Thunfisch-Rolle oder als guter Party-Gag mit Regenbogen-Käse Füllung. Wenn man will, kann man so einiges mit Toast anstellen. Abenteuer Leben hat die besten Ideen zusammengestellt.
One-Pot Lasagne, leckere Hähnchenspieße oder ein Burrata Brezn Brettl - hier winkt einem der Feierabend vom Teller aus zu!
Lammbraten – das kommt Ostern in der Regel auf den Tisch. Unsere Multimedia-Köchin Felicitas hat sie aber mal wieder im Gepäck: die etwas anderen Gerichte. Mit vielen hilfreichen Tricks zeigt sie uns, wie wir an das klassische Osteressen aufpimpen können.
Kurz vor dem Abgrund holt man sich den ultimativen Adrenalin-Kick. In New York gibt es jetzt eine neue Attraktion über allen Dächern der Großstadt. Angekettet kann man hier in luftigen Höhen balancieren.
Dominikanische Republik oder Kapverden? Welches Urlaubsziel schneidet bei Hotel, Strand und Co. besser ab? Abenteuer Leben macht den Urlaubsvergleich.
Für Normalverdiener unvorstellbar, für Reiche die Urlaubsdestinationen Nummer Eins: Die teuersten Hotels der Welt zeichnen sich durch ihren besonderen Service und nobler Architektur aus. Abenteuer Leben hat fünf Hotels der Superlative besucht.
Pizza - ein Leibgericht für viele, aber welche genau eigentlich? Unter den unzähligen Pizzasorten kann man viele Favoriten haben. Abenteuer Leben war bei fünf Starköchen zu Gast und hat nach ihren persönlichen Lieblingskreationen gefragt.
Sandwiches sorgen in verschiedenen Ländern mit ihren unzähligen Varianten, diversen Zutaten und einzigartiger Optik immer wieder für einen Hingucker. Abenteuer Leben hat die Top 5 Sandwich Trends aus unter anderem Japan und den USA gesammelt.
Um alte Zimmertüren wieder wie neu aussehen zu lassen, braucht es weniger, als man denken mag. Heimwerker-Profi Kenny zeigt seine Tricks für eine leichte und effiziente Tür-Sanierung.
In gold und mit Blumen oder ganz skurril, hier kommen die verrücktesten Casemodder der Welt. Abenteuer Leben zu Besuch bei Computer Tuner in Köln.
Ein Zug aus Speck, Pizza und Fleisch. Das klingt kurios, doch begeistert im Netz viele Zuschauer. Jetzt wird es nachgekocht. Aber schmeckt das fertige Kunstwerk auch?
Reisbällchen aus Vietnam, Frühstückskuchen aus dem Libanon, exotische Raffinesse aus Jamaika und Teigtaschen aus China. Abenteuer Leben war in internationalen Küchen zu Gast und durfte die Zubereitung verschiedener Frühstückspeisen kennen lernen.
Die Wegwerfmentalität bei Lebensmitteln ist nach wie vor ein Problem in Deutschland. Was schnell im Bio-Abfall landet, verwandeln Chefköche und Kochfans in eine echte Delikatesse.
Mit Zutaten, die jeder zu Hause hat, kredenzt Hoffmann heute einen leckeren Erbseneintopf. Ein einfaches Gericht, das wahren Leibgericht-Charakter hat.
Die meisten würden zu etwas mehr Platz in ihrer Wohnung nicht nein sagen. Eine platzsparende, multifunktionale Kommode mit herausklappbarer Arbeitstheke könnte da die richtige Lösung sein. Abenteuer Leben war beim Bau der Kommode dabei.
Eine Social-Media Bewegung für eine Fischstäbchen-Pizza? Klingt schräg, aber gibt es wirklich. Wie eine jahrelange Twitter Diskussion einen Konzern dazu brachte den Wunsch eines Pizza-Fans Realität werden zu lassen.
Um die Überpopulation der Wildschweine unter Kontrolle zu bringen, suchen Jäger mit Drohne und Hunden, die per GPS verbunden sind, nach Wildschweinen, um die Anzahl der Tiere zu verringern. Eine neue Form der Jagd dank moderner Technik.
Die Tabaka Pfanne, mit der man mega easy Brathähnchen machen kann oder der portable Smoothie Maker, bei dem das Obst und Gemüse in Kapseln kommt. Peter Griebel, Küchenchef von Deutschlands größtem Eventhotel, testet für uns Küchengadgets.
Alte Retro Rezepte neu interpretieren? Chefkoch Semi glaubt, aus der Mode gekommene Gerichte wieder aufzupäppeln. Aber wird er auch die Kinder-Jury mit seinen neuen Versionen überzeugen können?
Um den Wohnraum zu verschönern, gibt es bewährte Möglichkeiten wie neue Bilder, einen farbenfrohen Anstrich oder eine edle Tapete. Abenteuer Leben hat drei fleißigen Heimwerkern über die Schulter geschaut, die neue Wege gehen für ihre stylische Designwand.
Was ist ein Gletscher-Mutschli? In der Schweiz gibt es so einige kuriose Namen für Essen. Felicitas Then begibt sich in die "echte" Schweiz" und entdeckt die leckeren Dinge hinter den verrückten Namen.
Im Internet stößt man immer wieder auf skurrile Tipps und Tricks für den Alltag. Dieses Mal testen Seraphina Kalze und Kimmo Wiemann mehrere Haushaltstricks aus dem Internet. Taugen die Ideen aus dem Netz was oder nicht?
Internationale Spezialitäten in Berlin erkunden Achim und Henry gemeinsam. Unter anderem probieren sie sich durch die Koreanische, Georgische und Sudanesische Küche.
Nach dem Feierabend ein gutes Gericht zu kochen klingt immer einfacher als es wirklich ist. Profi-Köchin Feli hat für genau diesen Fall schnelle und leckere Ideen für ein gutes Essen nach einem langen Arbeitstag gesammelt.
Bio und mit artgerechter Haltung, sowie Nachhaltig. Das sind oft Kriterien, die im Zusammenhang mit dem Fleischkonsum der Zukunft auftauchen. Seraphina Kalze begibt sich auf die Suche nach dem besten Fleisch der Zukunft.
Keine Autos, aber trotzdem internationale Kassenschlager. Abenteuer Leben war bei den Firmen aus Deutschland zu Besuch, wo man zunächst nicht vermutet, dass es sich um echte Global Player auf dem Weltmarkt handelt.
Hilfreiche Hacks, um das beste aus Gummibärchen, Popcorn und Co. rauszuholen! Chefkoch Achim testet kreative Webkreationen und Gadgets rund um Süßigkeiten und Desserts. Wie lautet das Urteil vom Profi?
Dieses Dry Aged Ribeye Steak ist das beste Steak Deutschlands. Ob rückwärts gegart oder in Streifen geschnitten und gut mariniert, dieses edle Stück Fleisch ist der neue Stern am Steakhimmel.
Menschen, die in Kaffee und Wein baden, Snacks in Regenbogen-Farben und Taucherinnen mit einer ganz speziellen Atemtechnik. Abenteuer Leben hat Japans neuere und traditionelle Kuriositäten besucht.
Rinderfilet mit Zimtzwiebeln. Chefkoch Achim meint: "Wenn wir hatten, dann hatten wir richtig!" und erinnert an die luxuriösesten Gerichte aus der DDR.
Gaumenschmaus oder gruseliger Gaumengraus? Bananensteaks könnten an einen schönen Urlaub in der Karibik erinnern, oder auch etwas komisch schmecken... Wir finden es heraus!
Spaßbad und Corona - kann das funktionieren? Was sich in den einst so beliebten Freizeit-Treffpunkten seit der Pandemie verändert hat und wie sicher ein Besuch wirklich ist. Abenteuer Leben hat sich vor Ort ein Bild gemacht.
Hamburger Spitzenkoch Kevin von Holt wagt sich an die Koch-Drehbücher der Promis aus Hollywood, wie Drew Barrymores und Jennifer Gardner. Sind auch die Gerichte der US-Stars Oscar reif?
Optimale Sicht, perfektes Raumklima und was ein guten Sommerreifen ausmacht: So bringen Sie Ihr Auto für den Frühling auf Vordermann.
Bugatti, Ferrari und mehr: Diese Automarken sind für ihren Glamour weltweit bekannt und heiß begehrt. Einige Modelle sind sogar so exklusiv, dass nur eine begrenzte Stückzahl von ihnen angefertigt wurde. Welcher Luxuswagen ist aber der nobelste von allen?
Eine spektakuläre Deckendekoration im Stile eines Wolkenhimmels sorgte auf YouTube mit knapp 500.000 Klicks für Aufsehen. Zwei Freunde wollen das Internet-Phänomen nachbauen, wozu es nicht mehr als wenige Bastelutensilien brauchen soll. Machbar oder Fake?
Lasagne geht doch immer. Bestellen oder aus der Tiefkühltheke fällt aber aus. Selber machen ist die Devise von unserem Chefkoch Achim Müller. Ob das einer von seinen Nachwuchsköchen in Dresden hinbekommt?