Hier kommt bei Mike Süsser schon in der Küche Weihnachtsstimmung auf! Denn Köchin Laura bereitet für ihn eine Portion Rehrücken mit Rotkrautkrapfen und auffallend pinkem Rote Bete-Pastinaken-Püree zu. Doch schmeckt das Gericht auch nach Weihnachten?
Köchin Laura bereitet unter Beobachtung von Volzi und Cüneyt einen festlichen Hauptgang vor. Denn einer der vier Gastronomen probiert im "Zum Kohlenschieber" das Safranrisotto mit einem Schuss Prosecco und frisch gefangenem Fisch.
Im traditionellen "Gasthaus Fischer" ist Gastgeberin Birgit nicht nur Chefin, sondern auch Mädchen für alles. In ihrem kleinen Familienunternehmen möchte sie die Gäste mit Gerichten aus Südtirol glücklich machen!
Was in Südtirol an Weihnachten auf die Teller kommt, werden die Gastronomen in Birgits "Gasthaus Fischer" erfahren. Das Restaurant in Ketterschwang ist ein echter Familienbetrieb und versprüht im Allgäu einen Hauch von Südtirol.
So hat sich Cüneyt seinen Kaiserschmarrn wohl nicht vorgestellt! Denn schon nach wenigen Bissen schmeckt das Dessert für ihn bitter. Auch Moni beschreibt ihre Marillenknödel als "sauer", doch die Gastronomin scheint das nicht zu stören.
Profi Mike Süsser testet im "Gasthaus Fischer" ein traditionelles Gericht aus Südtirol: Schlutzkrapfen. Den Teig für die Nudeltaschen mit Spinatfüllung macht Chefkoch Dieter selbst und verrät dabei seine persönlichen Geheimtipps.
Optisch fällt das "Südtiroler Nockentris" direkt auf! Denn die drei verschiedenen Nocken werden jeweils mit Käse, Spinat oder rote Bete zubereitet und erhalten dadurch eine bunte Färbung. Die genaue Zubereitung ist auch für Gastronom Cüneyt neu.
Im "Gasthaus Fischer" lässt Volker seine Hauptspeise direkt wieder in die Küche bringen. Denn für ihn schmecken die Schweinemedaillons versalzen. Gastgeberin Birgit serviert ihm zwar eine neue Portion, weist die Kritik aber klar zurück.
Mitten in den Allgäuer Alpen befindet sich das "Kemptener Naturfreundehaus" von Christian. Auf seiner Hütte kocht er ausschließlich mit regionalen Produkten. Ein weiteres Highlight des Lokals: Der großzügige Terrassenbereich mit Beach-Feld!
Für die "Spätzlepfanne" stellt Gastgeber Volzi die Hauptzutat und beliebte, schwäbische Pasta selbst her! Birgit und Cüneyt schauen ihm dabei gespannt zu. Wird die Zubereitung der Hauptspeise reibungslos funktionieren?
Auf rund 1500 Höhenmetern möchte Gastro-Quereinsteiger Christian, auch Volzi genannt, in seinem "Kemptener Naturfreundehaus" punkten. Dort serviert er regionale Hausmannskost aus dem Allgäu.
Als Moni erfährt, dass die Gulaschsuppe in ihrem "Berglertopf" nicht selbstgemacht ist, findet die Gastronomin klare Worte. Für sie ist das so nicht in Ordnung! Kritisieren auch ihre Mitstreiter die Hauptspeisen?
Im "Kemptener Naturfreundehaus" hilft Sternekoch Mike Süsser bei der Zubereitung seines Testessens direkt mit und muss dafür fleißig Knödel formen! Denn Gastgeber Volzi möchte ihm eine Portion "Knödeltrio auf Salat" mit Speck, Spinat und Käse servieren.
Winterliche Nachspeisen, wie ein Käsekuchen mit Spekulatius oder eine "Himmlische Torte", sollen die Gastronomen im "Kemptener Naturfreundehaus" endgültig in Weihnachtsstimmung bringen. Und genau das scheint Gastgeber Volzi auch zu gelingen...
Orientalische Gerichte mitten im Allgäu - das gibt es im Füssener Restaurant "Chapeau" von Cüneyet. Zu den beliebtesten Speisen seiner Karte zählen die bekannten Orient-Klassiker Falafel und Couscous.
Hausgemachte Falafel, Bulgur und Kichererbsen-Eintopf - auf den Tellern der Gastronomen befinden sich die verschiedensten Orient-Gerichte. Doch kommen bei den kritischen Testessern dabei auch Weihnachtsgefühle auf?
In Füssen, unweit von Schloss Neuschwanstein, begrüßt Cüneyt seine Mitstreiter im "CHAPEAU". Der Gastgeber und Chefkoch serviert hier jedoch kein klassisches Weihnachtsmenü! Denn das orientalische Restaurant ist bekannt für exotische Gewürze und Aromen.
Gastgeber und Küchenchef Cüneyt überrascht Sternekoch Mike Süsser mit einem ausgefallenen Testessen! Denn der Profi und bekennende Fleischliebhaber bekommt im "CHAPEAU" einen veganen, orientalischen Eintopf mit Süßkartoffeln und Kichererbsen.
Für Moni und Volker könnten die Vorspeisen gar nicht besser sein! Die Gastronomin erlebt bei ihrer Linsensuppe eine Geschmacksexplosion und auch Konkurrent Volker schwärmt von seinen Weinblättern. Doch wie bewerten ihre Mitstreiter den ersten Gang?
Volker und Christian schauen Cüneyt bei der Zubereitung eines orientalischen Grilltellers zu. Dieser besteht aus dreierlei Fleischsorten: Hähnchen, Lammfilet sowie Lammrindhackfleisch. Für die beiden Zuschauer ist die Orient-Küche absolutes Neuland!
Im Lokal "Alpenblick" in Wertach präsentiert Volker Gerichte der gutbürgerlichen Küche. Obendrauf bekommen seine Gäste ein umwerfendes Bergpanorama! Das Küchenteam achtet besonderes darauf, regionale Produkte und einheimisches Fleisch zu verwenden.
Wochenstart im Allgäu! Die bayerische Weihnachtswoche beginnt in Volkers "Alpenblick". In uriger Hüttenatmosphäre können seine Gäste hier gutbürgerliche Gerichte aus der Region genießen.
Vom Lebkuchenparfait bis zur gefüllten Rotweinbirne - auf den Dessert-Tellern im Gasthaus "Alpenblick" finden sich die verschiedensten Nachspeisen! Doch schmecken die süßen Portionen auch nach himmlischen Weihnachtsträumen?
Lachstatar mit Linsen - das hat sich Moni als Hauptgang ihres Weihnachtsmenüs im Restaurant "Alpenblick" bestellt. Doch obwohl es der Gastronomin schmeckt, fehlt für sie ein entscheidender Faktor! Weihnachtlich war das Gericht für sie nicht...
Koch Thomas zaubert für Mike Süsser einen weihnachtlichen Hauptgang: Hirschkalbsrücken in Cranberry-Preiselbeerjus mit Nusspätzle, Apfelrotkohl und karamellisierten Birnen. Dabei ist der Profi besonders von der Frische der Produkte begeistert.
Küchenchef Thomas bekommt Besuch in seiner Küche! Denn Konkurrent Christian schaut ihm bei der Zubereitung der Vorspeisen genau über die Schulter. Auf der Karte steht heute unter anderem gebeizter Lachs mit hausgemachten Kartoffelrösti.
Das Wine & Dine by Villa Melsheimer gehört zum Hotel Villa Melsheimer und serviert Gourmet-Küche um die gehobene Kundschaft anzusprechen. Außerdem gibt es hier auch eine andere Karte für bodenständigere Gerichte.
Finaltag bei Mein Lokal, Dein Lokal. Dirk tischt Kunstwerke auf, aber sind sie auch geschmacklich gelungene Werke? Eins ist definitiv gewiss, dass Thema des Abends lautet "Überforderung".
Die Hauptspeise wird serviert und alle sind gespannt und ob sie geschmacklich an die letzten vorherigen Gänge anschließen kann. Jan ist jedenfalls mit seinem Dessert überfordert. Aber ist er das positiv oder negativ?
Dirk serviert Profikoch Mike ein richtig "feines" Essen. Es gibt Weißer Heilbutt mit Mini-Mais, gerösteten Maiskolben, Polenta, Popcorn und Miso. Jetzt muss es Mike nur noch schmecken.
Dirks Vorspeise kam sensationell gut bei der Konkurrenz an. Jetzt heißt es für ihn "den Kurs beibehalten" und weiter abzuliefern. Nur kann er an seinen bisherigen Erfolg anknüpfen?
Dirks Mitstreiter würden sich ja gerne für eine Vorspeise entscheiden, aber leider versteht keiner der Konkurrenten, was denn überhaupt serviert werden könnte. Alle stehen "auf dem Schlauch".
Das Hotel & Restaurant Moselgarten ist modern eingerichtet und hat einen gemütlichen Außenbereich und Garten mit Teich. Das Augenmerk liegt hier auf dem Wein, den man in der Weinlounge genießen kann.
Der Hauptgang wird serviert und Ines hat sich natürlich die Semmelknödel mit Pfifferlingen bestellt. Sie als echte Österreicherin weiß natürlich, wie sie schmecken müssen. Sind die Knödel gelungen?
Mit frischer Cross-over Küche will Jan die Konkurrenz beeindrucken. Aber es gibt unterschiedliche Auffassungen der Definition "Lecker". Kann Jan sich so den Wochensieg holen?
Profikoch Mike liebt Jans moderne Küche jetzt schon aber kann ihn auch das Gericht überzeugen? Es gibt auf der Haut gebratenes Zanderfilet mit Blutwurst auf Gräwes an Rieslingschaum.
Mustafa hat sich eine Suppe bestellt. Geschmacklich findet er sie ganz in Ordnung und Mike hätte da einige Ideen für Mustafa, die er eventuell für sein Restaurant mit nehmen könnte.
Dirk hat es einfach mit den Desserts. Bis jetzt konnte ihn keines so richtig zu 100 % überzeugen. Findet er bei Jans Dessert auch wieder etwas, was er anders machen würde oder?
In der Litziger Lay gilt das Konzept: Klein aber fein, urig aber gemütlich. Es gibt es österreichische Küche mit authentischen und hochwertigen Zutaten. Besonders das Wiener Schnitzel ist sehr beliebt.
Dirk hat sich die traditionellen Topfenknödel bestellt. In seiner Erinnerung sind sie manchmal gefüllt, das hätte er auch hier schön gefunden. Zum Glück haben wir unseren Profi Mike, der Licht in die Sache bringt.