Renate Amani ist Geschäftsführerin im "Casa Amani". Der Name kommt aus dem persischen und bedeutet Vertrauen. Das Restaurant bietet Platz für 50 Gäste im unteren Geschoss und verzaubert mit frischen Zutaten und viel Fisch.
Die kulinarische Reise geht weiter: Renata entscheidet sich bei der Hauptspeise für den „Seeteufel mit Meeresfrüchten & gegrilltem Gemüse“. „Das Fleisch ist so perfekt, da brauch man nichts“, findet sie. Pur scheint es ihr am besten zu schmecken.
Das Gastro-Quartett ist angekommen und begibt sich auf die kulinarische Reise nach Japan. Natia ist besonders begeistert: „Es war einfach eine Show, das war so geil!“, schwärmt sie. Was sagt der Rest?
Im „Teppanyaki" läuft es mal anders ab als gewohnt: Mike kann einfach zuschauen und genießen. Das Gastro-Team hat „Surf & Turf“, also Wagyu-Entrecote und gegrillter Hummer mit Gemüse für den Profi vorbereitet. „Es ist wirklich ein Highlight“, findet Mike.
Für Mike Süsser geht es heute mitten nach Düsseldorf ins "Teppanyaki". Restaurantleiter Benjamin empfängt Mike im Hotel Clayton in seinem Lokal mit typisch japanischem Teppanyaki, also "Heiße Platte".
Benjamin ist Assistent General Manager im Lokal "Teppanyaki". Unter Teppanyaki versteht man Gerichte der japanischen Küche, die auf einer Stahlplatte direkt bei Tisch zubereitet werden. Das Restaurant überzeugt außerdem mit verschiedenen Hauptmenüs.
Weiter geht es mit den Hauptspeisen: Natia entscheidet sich für Hokkaido Kürbis mit Arborio Risotto, Ziegenfrischkäse und Wildkräuter. Die 25-jährige ist begeistert: „Ihr habt es geschafft, dass ich das beste Risotto in meinem Leben gegessen habe“.
Das Gastro-Quartett ist angekommen und es geht an die Vorspeise: Sascha entscheidet sich für das Crépinette von der Wachtelbrust mit Champignons und Bohnengemüse: „Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen sprachlos, wer kann da schon widerstehen", gibt er zu.
Im Lokal "Restaurant Ohters" in Monheim am Rhein packt Profi Mike mit an bei der Zubereitung von Limousin Lammrücken mit Ofenpaprika, Pommes dauphine und Piment d´espelette Jus. Optisch überzeugt das Gericht, doch was sagt der Profi geschmacklich?
Für Mike Süsser geht es heute in die Nähe von Düsseldorf ins "Restaurant Ohters". Restaurantleiterin Sabine und ihr Ehemann Lars empfangen Mike in dem Lokal in Monheim am Rhein mit hochwertiger Hausmannskost.
Sabrina ist Inhaberin des "Restaurant Ohters". In ihrem Lokal gibt es gehobene Küche, mit Lunch- und Dinner-Menüs auf der Karte. Im Innenbereich finden 40 Gäste Platz, die mit vier oder sechs Gängen verwöhnt werden.
Das Latif's wird von einem Vater-Sohn-Gespann geführt. Man kann als Gast in die gläserne Küche schauen. Angeboten werden marokkanische Speisen.
Das letzte Essen vor Weihnachten: Diesmal übernimmt Benni die Küche für die Nachspeisen und es wird weihnachtlich: von Gewürzpolenta über Lebkuchen-Mousse bis hin zu Christstollenparfait ist alles dabei. Und dazu kommt eine weitere Überraschung…
Das Gastro-Quartett ist bereit zum Bestellen. Doch statt der Kellnerin kommt Tochter Lilli, mit einem Weihnachtsgedicht in Tracht. „Das ging mitten ins Herz!“, findet Melanie. Doch können die Gerichte auch mithalten?
Im Lokal "Brauereigasthof Löwen-Post", Alpirsbach packt Profi Mike mit an bei der Zubereitung von Filderrostbraten mit gefüllten Kohltäschchen. Mike scheint begeistert: „Wow! Das ist super. Wirklich, wirklich gut.“ Ist Andreas der neue Maultaschenkönig?
Für Mike Süsser geht es heute ins Lokal "Brauereigasthof Löwen-Post" in Alpirsbach. Inhaber Andreas begrüßt den Profi mit gehobener Küche. Hier wird auch mit Bier gekocht!
Andreas ist Küchenchef im "Brauereigasthof Löwen-Post". Unterteilt ist das Restaurant in drei Bereiche: den Hauptgastraum, auch "Bierschwemme" genannt, die Brauerstube und die Posthalterei. Mit Innenraum und Biergarten finden fast 200 Gäste Platz.
Es geht an die Nachspeise. Nach viel Lob und Applaus in den vorherigen Runden sind die Erwartungen an den letzten Gang jetzt besonders hoch. Kann das Lokal diese erfüllen? „Es war wirklich ein super Zusammenspiel“, findet Andreas. Der nächste Volltreffer?
Es geht an die Vorspeise für das Gastro-Quartett: Alle scheinen mehr als begeistert und auch die Tendenz fällt perfekt aus. Da kommen sogar dem Küchenchef ein paar Tränen in die Augen. Ob er diese Leistung auch bei den anderen Speisen beibehalten kann?
Im Lokal "Restaurant Springbrunnen" in Oberkirch schaut Profi Mike bei der Zubereitung von geschmorrten Schweinebäckchen mit Süßkartoffelpüree über die Schultern. Dazu kommt eine Überraschungszutat: Welche diese wohl sein mag?
Für Mike Süsser geht es heute ins Lokal "Restaurant Springbrunnen" in Oberkirch. Inhaber Martin begrüßt den Profi zusammen mit seiner Frau Lucie mit deutscher Küche, mit spanischem und tschechischem Touch.
Chefkoch Martin führt zusammen mit seiner Frau Lucia das "Restaurant Springbrunnen". Über die Feiertage bieten sie klassische Weihnachts- und Silvestermenüs für ihre Gäste an, perfekt für die ganze Familie!
Weiter geht’s mit der Hauptspeise: Florian macht den Anfang mit gebratener Forelle mit roter Beete und Meerrettichsauce. Er scheint begeistert: „Geschmacklich sehr gut, weihnachtlich ist es auch.“ Doch einen Patzer gibt es: „die Meerrettichsauce ist kalt“?
Kaum sind die Tester da, geht es an die Vorspeise: Christian entscheidet sich für die Winterröllchen mit Chili-Blitz-Hollandaise: „Ich habe Probleme, dass ich nicht rausschmecken kann, was genau drin ist“, gibt er zu. Wie erging es dem Rest?
Im Lokal "Yachthafen Kehl" hilft Profi Mike bei der Zubereitung von einem Gericht mit französischem Bezug: Barbarie Ente mit Kürbispüree, frischem Gemüse und Feigensoße. Für Mike zu wenig weihnachtlich, aber schmeckt es trotzdem?
Für Mike Süsser geht es heute an die französische Grenze, ins Lokal "Yachthafen Kehl". Inhaberin Melanie empfängt den Profi mit französisch-deutscher Kulinarik und festlichen Weihnachtsmenüs.
Melanie ist Gastgeberin im "Yachthafen Kehl". In den Wintermonaten können im Innenbereich bis zu 50 Gäste bewirtet werden und sich durch die Weihnachtsklassiker essen. Das Restaurant überzeugt mit frischen, mit Liebe zubereiteten Gerichten.
Weiter geht’s mit der Hauptspeise: Martin entscheidet sich für rosa gebratenen Rehrücken im Kräuterflädlemantel. Er scheint nicht begeistert: „Das kann man nicht essen.“ Festliche Dekoration ist wohl nicht alles. Hat der Rest mehr Glück?
Das Gastro-Quartett trifft ein und es geht an die Vorspeise: Melanie entscheidet sich für den karamellisierten Ziegenkäse auf Rote-Beete-Carpaccio: „Die Qualität des Ziegenkäses war super“, schwärmt sie. Ob der Rest auch so begeistert ist?
Im Lokal "Weber's Esszeit" in Gutach hilft Profi Mike bei der Zubereitung von geschmorrter Rindsroulade, gefüllt mit Dörrobst und Schupfnudeln als Beilage. Für die Nase schon mal ein weihnachtliches Highlight, doch wie überzeugt es geschmacklich?
Für Mike Süsser geht es heute raus ins Grüne, ins Lokal "Weber's Esszeit". Inhaber Christian und sein Team empfangen Mike auf 700qm mit ihrem Ganztagskonzept badischer Küche: Frühstück bis Abendessen.
Christian ist Inhaber des Lokals "Weber's Esszeit". In seinem Restaurant, mit eigener Konditorei, finden bis zu 250 Gäste Platz, die mit klassischer deutscher Küche und heimischen Zutaten verwöhnt werden.
Christian setzt bei der Hauptspeise auf die vegetarische Variante: Kürbispolenta mit Enoki- & Shitake-Pilze & Gremolata. Wird das Gericht seinem Preis gerecht? „Das war wirklich wahnsinnig, was ich da erlebt habe im Mund“, behauptet Christian begeistert.
Das Gastro-Quartett trifft ein und es geht an die Vorspeise: Andreas entscheidet sich für den Klassiker: Tartar vom Rind mit Eigelb, Eicreme, Kapern und Pumpernickel. Optisch gibt es nichts zu meckern, doch ist Andreas die abgeänderte Umsetzung zu modern?
Im Lokal "Villa Rottweil" hilft Mike bei der Zubereitung von Rebhuhn mit Dürrobst und Pflaumensoße. Vor Ort erzählt ihm der Koch: „Das Gericht habe ich noch nie gekocht, das ist in meinem Kopf entstanden“. Mike ist skeptisch. Wird der Erstversuch gelingen?
Für Mike Süsser geht es heute nach Rottweil ins Lokal "VILLA Rottweil". Restaurantleiter Florian und sein Team empfangen Mike in der Villa mit saisonalen Weihnachtsgerichten.
Restaurantbesitzer Florian zeigt uns sein Lokal "VILLA Rottweil", bestehend aus einer Terrasse, einem Restaurantbereich und einem Barbereich. Ungefähr 100 Gäste finden in dem gehobenen Restaurant Platz und können z.B. das Business-Lunch genießen.
Weiter geht’s mit der Nachspeise: Karsten entscheidet sich für den Crumble mit Eibenstocker, Heidelbeeren und Eierlikör: „Einfach typisch und jeder liebt es“, behauptet er begeistert. Fällt die Gesamtbewertung auch so gut aus?
Es geht an die Hauptspeise: Nach und nach kommen die ersten Teller. Nur der letzte lässt auf sich warten. Die Stimmung des Gastro-Quartetts schwankt. Aber schmeckt das Essen trotz Wartezeit?
Im Lokal "Zur Börse" hilft Mike bei der Zubereitung von Rehrücken auf Polentataler mit Selleriepüree und rote Beete. Die Zubereitung scheint dem Profi erstmal ungewöhnlich, doch überzeugt es denn geschmacklich?