Kann die Jungend wirklich kein Schweinemedaillon mit Spätzle und Pilzsoße zubereiten? Diesmal reist Chefkoch Achim Müller dafür nach München. Ob die 4 Jugendlichen die Nerven behalten?
Aus Abenteuer Leben "Kann die Jugend kochen? Achim Müller fordert in Dresden heraus!"
-
Die Fleischtheke bietet weit mehr als Schnitzel und Steaks: Entdecken Sie köstliche, unbekannte Leckerbissen wie Iberico Schwein und Knochenmark. Zusammen mit Andreas Hülsmann und Bernd Schneider enthüllen wir kulinarische Geheimnisse!
In Whitby treffen Frank, Alex und Ali auf den kanadischen Koch und Kochbuchautor Ted Reader. Er kredenzt zusammen mit den drei Spitzenköchen eine "Tüte" der etwas anderen Art - mit saftigem Fleisch.
Servus aus der Donaumetropole! Foodtester Mirko Reeh nimmt heute zwei Imbisse unter die Lupe, die Bosna verkaufen. Die Wurstspezialiät – quasi ein Wiener „Hot Dog“ – wird im besten Fall mit frischen Zwiebeln und in einem knackigen Brötchen serviert.
An Können mangelt es den Köchen Max und Maxi nicht, sondern eher an Struktur und einer klareren Führung. Das versucht Frank Rosin nun auszugleichen. In seinem Koch-Coaching zeigt er den beiden wie man strukturiert arbeitet - am Praxisbeispiel Rumpsteak.
Rezept aus "Rosins Restaurants"
Solide Hauptmahlzeit nach einem Rezept aus "Rosins Restaurants": Zum edlen Rumpsteak gesellen sich krosse Bratkartoffeln und eine feine Champignonsoße.
Aus "Mein Lokal, Dein Lokal"
Hier geht's zum Rezept für 4 Personen
Abenteuer Leben Chefköchin Lilian Schumann besitzt eines der anerkanntesten Steakhäuser Deutschlands. Was ihre Kollegen in New York anders machen, erfährt sie vor Ort. Lili besucht den größten Fleischmarkt der Welt.
Aus Abenteuer Leben "Dirk Hoffmann testet: Kann eine Spaghetti-Roulade wirklich schmecken?"
Hier geht's zum Rezept:
Diese Grillmethode der Hawaiianer gehört zu den ältesten der Welt: in einem Erdloch wird Feuer entfacht und danach darin Fleisch oder Fisch gegart. Dirk Hoffmann röstet mit einer hawaiianischen Großfamilie direkt am Strand unter Palmen ein ganzes Schwein.
Hier geht's zum Rezept für 1 Person
“Ich muss ehrlich gestehen, Zebra werde ich nicht noch ein zweites Mal essen!” Sätze wie diese hört man nicht alle Tage, aber wenn unser Fleisch-Experte Willi Gretzschel Fleisch-Gerichte testet, bleibt Zebra-Gulasch nicht der einzige exotische Ausflug.
Hier geht's zum Rezept für 5 Personen
Das Steak der ältesten und größten Rinderrasse der Welt ist toskanisches Kulturgut. Die porzellanweißen Chianina-Rinder, auch bekannt als „die weißen Riesen aus Italien“ sind eine der ältesten und zugleich edelsten Rinderrassen der Welt.
Früher musste man knapp 1000 Euro für so einen Oberhitzegrill hinblättern. Heute gibt’s die Teile schon ab 150 Euro. Kann sich also jetzt quasi jeder leisten. Aber die Frage ist: braucht man das? Das testet unser Profikoch und Grill-Freak Timo Hinkelmann.
Hier geht's zum Rezept für 2 Personen
Hier geht's zum Rezept für 1 Person (6 Stück pro Portion)
Hier geht's zum Rezept für 4 Personen:
Kulinarische Highlights auf der coolsten Straße Deutschlands entdecken. Das ist der Auftrag von Felicitas Then. Denn seit die Oranienstraße auf dem 12. Platz des „Time Out Magazine“ Rankings gelandet ist, schaut alle Welt auf diese zwei Kilometer.
Hier geht's zum Rezept für 10 Personen:
Hier geht's zum Rezept für 1 Person:
André Brockschmidt steht auf Akkuschrauber. Daran ist erstmal nichts ungewöhnlich, nur wofür er diese nutzt… Moderatorin Fine geht´s da nicht anders, sie kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Die deutsche Truckerin kämpft in den USA gegen steigende Kosten. Sie findet eine Fracht, die sehr gut bezahlt wird, aber die Veganerin an ihre Grenzen und gleichzeitig in die Wiege der Cowboy-Kultur, Oklahoma, bringt: Frischfleisch direkt vom Schlachthof.
München kann Oktoberfest und Bier? Ja! Aber München kann noch viel mehr, hat kulinarisch einiges zu bieten, vor allem echte Fleischschmankerl. Abenteuer Leben macht sich auf die Suche mit einem echten Münchner. Champagner- und Obsthändler Thomas Müller.
Nuggets sind köstlich und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern. In der Tiefkühltruhe finden sich zahlreiche unkomplizierte und schnelle Optionen. Hier sind die fünf faszinierendsten Produkte für alle, die Nuggets lieben.
Küchenchef Willy, der ursprünglich aus dem Libanon kommt, zeigt Mike Süsser Potpourri, ist eine Mischung aus unterschiedlichen Fleischsorten. Der Profikoch ist begeistert von der gehobenen kroatischen Küche und wünscht den Gastgebern Glück für die Woche.
Küchenchef Max zeigt Mike Süsser, was er kann. Mit dem Zürcher Geschnetzelten will Max den Profikoch überzeugen. Der Spitzenkoch hat für die Gastgeber noch Tipps und Tricks für die kommende Woche.
Fleisch im Internet bestellen und nicht beim Metzger des Vertrauens? Achim Müller macht den Test und überprüft, ob das Fleisch aus dem Internet seinen hohen Preis wert ist und genauso gut schmeckt wie das aus der Metzgerei.
Gemeinsam mit Jasim bereitet Mike Süsser ein Gericht aus der irakischen Küche zu: Kabab-Spieß mit Salat, Basmati-Reis und Tzatziki. Der Spitzenkoch ist begeistert von dem saftigen Fleisch und dem leckeren Reis.
Die Gastgeber hoffen auf eine bessere Kritik nach den Hauptgerichten, doch werden schnell vom Gegenteil überzeugt. Denn auch die Hauptspeisen kommen nicht gut bei den Kandidaten an und bringen viele Kritikpunkte mit sich.
Im Restaurant "VOI BAR e CUISINE" wird für Mike Süsser ein traditionelles Gericht aus Aserbaidschan zubereitet. Shah Plow ist ein köstliches und reichhaltiges Reisgericht. Der Profikoch ist geschmacklich überzeugt.